Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT/RHÖN-GRABFELD: Siemens übernimmt alle Auszubildenden

BAD NEUSTADT/RHÖN-GRABFELD

Siemens übernimmt alle Auszubildenden

    • |
    • |
    Ausbildung erfolgreich beendet: Die freigesprochenen Auszubildenden der Siemens AG in Bad Neustadt mit (vorne von links) Personalleiter Roger Möbus, dem kaufmännischen Leiter Martin Kaufung, Joachim Krech (Ausbildungskoordinator MC), Renate Paul (Personalleitung Gardner Denver) sowie (vorne von rechts) Anja Johannes (Teamassistenz/Recruiting), Helmut Hornung, technischer Ausbildungsleiter bei Siemens, und Werkleiter Michael Frank.
    Ausbildung erfolgreich beendet: Die freigesprochenen Auszubildenden der Siemens AG in Bad Neustadt mit (vorne von links) Personalleiter Roger Möbus, dem kaufmännischen Leiter Martin Kaufung, Joachim Krech (Ausbildungskoordinator MC), Renate Paul (Personalleitung Gardner Denver) sowie (vorne von rechts) Anja Johannes (Teamassistenz/Recruiting), Helmut Hornung, technischer Ausbildungsleiter bei Siemens, und Werkleiter Michael Frank. Foto: Foto: Siemens AG

    In einer Feierstunde wurden am Siemensstandort Bad Neustadt die Absolventen der Winterprüfung in verschiedenen Berufen freigesprochen.

    Werkleiter Michael Frank freute sich, dass bei der Abschlussprüfung überwiegend hervorragende Leistungen erzielt wurden. Er bedankte sich bei allen Beteiligten, die zu diesen Ergebnissen beigetragen haben. Frank überreichte allen Absolventen die Firmenzeugnisse. „Die Berufsausbildung ist die optimale Basis, um Kenntnisse, Fähigkeiten und individuelle Interessen weiterzuentwickeln. Haben Sie Mut und Freude daran, sich an neue Aufgaben und Herausforderungen heranzuwagen“, sagte der Werkleiter zu den jungen Leuten. Im Namen der Siemens AG und natürlich auch persönlich beglückwünschte er alle zum bestandenen Berufsabschluss und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.

    Der Leiter der technischen Ausbildung, Helmut Hornung, gratulierte allen Absolventen zur bestandenen Facharbeiterprüfung. Er bedankte sich bei der Betriebsleitung und bei den Verantwortlichen der Partnerfirmen für die Bereitschaft, auszubilden und somit zur Sicherung des Ausbildungsstandorts Bad Neustadt beizutragen.

    Hornung lobte das Ausbilderteam, da es in der heutigen Zeit immer mehr eine Herausforderung werde, jungen Menschen das nötige Handwerkszeug mitzugeben. Er freute sich mit den Freigesprochenen, dass alle übernommen werden, der größte Teil unbefristet.

    Der Leiter der technischen Ausbildung legte allen ehemaligen Azubis ans Herz: „Nutzt die Chancen, die Euch in den Übernahmeabteilungen geboten werden. Den Grundstock dafür habt Ihr mit Eurer Ausbildung gelegt. Bei der weiteren beruflichen Entwicklung kommt es auf die Initiative jedes Einzelnen an. Flexibilität, Einsatzbereitschaft und lebenslanges Lernen sind gefragt, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.“

    Für hervorragende Leistungen und besonderes Engagement während der Ausbildungszeit wurden Andreas Greier, Daniel Hesselbach, Marco Kirchner, Mona Sangl und Nikolas Seubert mit einem Buchpreis belohnt. Für ihre Leistung als Klassenbeste wird Mona Sangl von der Jakob-Preh-Berufsschule ebenfalls mit einem Buchpreis und einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet.

    Abschließend gratulierte der Betriebsratsvorsitzende Bernhard Omert den Absolventen zur erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung. „Man darf gespannt sein, wo Sie in Ihrer beruflichen Karriere landen werden. Unter den Gästen kann ich so manchen finden, der eine Ausbildung absolviert und sich mit Engagement und Weiterqualifizierungen in bestimmte Führungspositionen hochgearbeitet hat“, so Omert.

    Die Freigesprochenen

    Folgende Frauen und Männer haben ihre Ausbildung bei der Siemens AG in Bad Neustadt beendet: Elektroniker für Betriebstechnik: Andreas Greier (Rödles), Daniel Hesselbach (Großeibstadt), Mona Sangl (Heustreu), Nico Lörzel (Bastheim), Florian Ritter (Bad Bocklet), Michael Meinert (Würzburg), Daniel Krebs (Poppenhausen), Philipp Schroll (Mellrichstadt, für Gardner Denver)

    Elektroniker für Automatisierungstechnik: Daniel Mathias (Arnstein)

    Mechatroniker: Tobias Bockelt (Bad Neustadt), Philipp Räder (Bastheim), Benedikt Zeller (Bad Kissingen), Artur Weigel (Bergrheinfeld), Lukas Scheuring (Üchtelhausen, für BSH), Kevin Zimmer (Oberelsbach, für BSH), Dominik Ridder (Maroldsweisach, für Fa.Weiss), Lukas Schorr (Pfarrweisach, für Fa.Weiss)

    Zerspanungsmechaniker: Michael Emes (Großeibstadt), Lucas Demar (Bad Neustadt), Marco Kirchner (Burkardroth), Tobias Wehner (Burkardroth)

    Industriemechaniker: Markus Kümmeth (Saal a.d.Saale), Nikolas Seubert (Bad Neustadt)

    Technischer Produktdesigner: Sabrina Bömmel (Herbstadt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden