Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SULZDORF: Singen, spielen, basteln und Spaß haben mit Oma und Opa

SULZDORF

Singen, spielen, basteln und Spaß haben mit Oma und Opa

    • |
    • |
    Sulzdorf (rs)   Die Kinder des Sulzdorfer Kindergartens luden ihre Großeltern neulich zum Oma- Opa Tag ein. Die Einladung wurde angenommen, denn hierzu kamen rund 60 Großeltern von nah und fern. Die Kinder begrüßten ihre Omas und Opas und führten sie zuerst durch den Kindergarten. Danach hatten die Kinder Zeit, mit ihren Omas und Opas zu spielen. Es wurde fleißig gepuzzelt, gemalt und vorgelesen. Manche Omas mussten beweisen, dass sie noch die Kunst des Webens beherrschen. Viele Omas verweilten beim Malen mit dem Enkelkind, während sich die Opas mehr als Lego-Bauer engagierten. Der Elternbeirat hatte in der Zwischenzeit Kaffee und Kuchen, der von den Muttis gebacken worden war, bereit gestellt. Nach der großen Spielphase hatten die Großeltern und natürlich auch die Kinder Hunger und konnten sich stärken. Als Tischschmuck gab es von den Kindern gebastelte Marienkäfer, die sie als Andenken verschenkten. Zum Abschluss versammelten sich alle im Hof des Kindergartens. Hier wartete auf die Omas und Opas das Lied „Omama liebt Opapa“ das die Dino-Kinder aufführten. Die restlichen Kinder begleiteten mit ihren Instrumenten. Im weiteren Verlauf durften die Kinder mit ihren Großeltern noch das allseits bekannte Tänzchen „Brüderchen komm tanz mit mir" tanzen. So ging für alle, Großeltern wie Enkel ein wohl unvergesslicher Oma und Opa-Tag zu Ende.
    Sulzdorf (rs) Die Kinder des Sulzdorfer Kindergartens luden ihre Großeltern neulich zum Oma- Opa Tag ein. Die Einladung wurde angenommen, denn hierzu kamen rund 60 Großeltern von nah und fern. Die Kinder begrüßten ihre Omas und Opas und führten sie zuerst durch den Kindergarten. Danach hatten die Kinder Zeit, mit ihren Omas und Opas zu spielen. Es wurde fleißig gepuzzelt, gemalt und vorgelesen. Manche Omas mussten beweisen, dass sie noch die Kunst des Webens beherrschen. Viele Omas verweilten beim Malen mit dem Enkelkind, während sich die Opas mehr als Lego-Bauer engagierten. Der Elternbeirat hatte in der Zwischenzeit Kaffee und Kuchen, der von den Muttis gebacken worden war, bereit gestellt. Nach der großen Spielphase hatten die Großeltern und natürlich auch die Kinder Hunger und konnten sich stärken. Als Tischschmuck gab es von den Kindern gebastelte Marienkäfer, die sie als Andenken verschenkten. Zum Abschluss versammelten sich alle im Hof des Kindergartens. Hier wartete auf die Omas und Opas das Lied „Omama liebt Opapa“ das die Dino-Kinder aufführten. Die restlichen Kinder begleiteten mit ihren Instrumenten. Im weiteren Verlauf durften die Kinder mit ihren Großeltern noch das allseits bekannte Tänzchen „Brüderchen komm tanz mit mir" tanzen. So ging für alle, Großeltern wie Enkel ein wohl unvergesslicher Oma und Opa-Tag zu Ende. Foto: FOTO Ralf Seidling

    Sulzdorf (rs) Die Kinder des Sulzdorfer Kindergartens luden ihre Großeltern neulich zum Oma- Opa Tag ein. Die Einladung wurde angenommen, denn hierzu kamen rund 60 Großeltern von nah und fern. Die Kinder begrüßten ihre Omas und Opas und führten sie zuerst durch den Kindergarten. Danach hatten die Kinder Zeit, mit ihren Omas und Opas zu spielen. Es wurde fleißig gepuzzelt, gemalt und vorgelesen. Manche Omas mussten beweisen, dass sie noch die Kunst des Webens beherrschen. Viele Omas verweilten beim Malen mit dem Enkelkind, während sich die Opas mehr als Lego-Bauer engagierten. Der Elternbeirat hatte in der Zwischenzeit Kaffee und Kuchen, der von den Muttis gebacken worden war, bereit gestellt. Nach der großen Spielphase hatten die Großeltern und natürlich auch die Kinder Hunger und konnten sich stärken. Als Tischschmuck gab es von den Kindern gebastelte Marienkäfer, die sie als Andenken verschenkten. Zum Abschluss versammelten sich alle im Hof des Kindergartens. Hier wartete auf die Omas und Opas das Lied „Omama liebt Opapa“ das die Dino-Kinder aufführten. Die restlichen Kinder begleiteten mit ihren Instrumenten. Im weiteren Verlauf durften die Kinder mit ihren Großeltern noch das allseits bekannte Tänzchen „Brüderchen komm tanz mit mir" tanzen. So ging für alle, Großeltern wie Enkel ein wohl unvergesslicher Oma und Opa-Tag zu Ende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden