Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

STOCKHEIM: Solide Rücklagen und kaum Schulden

STOCKHEIM

Solide Rücklagen und kaum Schulden

    • |
    • |

    Das Ratsgremium hat in diesem Jahr in zwölf Sitzungen über mehr als 170 Tagesordnungspunkte beraten, den Haushalt mit einem Volumen von rund 1,9 Millionen Euro verabschiedet, zwölf Bauanträge und elf Vorverkaufsrechtsanfragen behandelt. Die Verwaltung stellte 778 Lohnsteuerkarten aus.

    In Stockheim hat es heuer 49 Zu- und 51 Wegzüge sowie sieben Geburten und elf Sterbefälle gegeben. Aktuell zählt die Gemeinde 1136 Einwohner. Wie Link ausführte, werden die Grundschule in Mellrichstadt von 51 und die Hauptschule von 24 Mädchen und Jungen aus Stockheim besucht, der örtliche Kindergarten zählt 24 Kinder. Pro Grundschüler wendet die Gemeinde rund 889 Euro, pro Hauptschüler 1435 Euro und pro Kindergartenkind 1696 Euro auf. Von den Aufwendungen für den Kindergarten erstattet der Freistaat Bayern 50 Prozent.

    Neben dem Großprojekt Bauhof, der im Juli im Beisein vieler Bürger eingeweiht wurde, nannte Bürgermeister Link diverse kleinere Maßnahmen, die dieses Jahr durchgeführt wurden, wie die Anschaffung neuer Spielgeräte für den Spielplatz an der Sonnenstraße und die mit rund 25 000 Euro bezifferten Straßenausbesserungen im Ortsgebiet.

    In diesem Jahr wurden bereits die Weichen für ein großes Vorhaben gestellt, das 2010 in Angriff genommen werden soll: der Neubau der Brücke am Wellberg. Schon Ende Juli wandte sich der Gemeinderat dem Projekt zu, die Planung wurde im September vorgestellt. Im Maßnahmenplan der Gemeinde stehen neben der Brücke auch Fassadenarbeiten am historischen Amtshaus.

    Sparsames Wirtschaften und Investitionen tätigen – dies muss nicht im Widerspruch zueinander stehen, wie ein Blick auf die stabilen Gemeindefinanzen zeigt. Die Rücklagen der Gemeinde beziffern sich auf 700 000 Euro, die Verschuldung beträgt rund 40 400 Euro. Peter Schmitt, Geschäftsstellenleiter der VG Mellrichstadt, der wie Link die gute Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Gemeinde unterstrich, bestätigte, dass in Stockheim viel geleistet wurde und die niedrige Verschuldung sowie der gute Rücklagenstand belegen, dass alles auf solidem Fundament abgewickelt worden ist.

    Nach der Kommunalwahl 2008 war nicht nur der Bürgermeister neu im Amt, auch das Ratsgremium war zu 60 Prozent neu besetzt, wie die stellvertretende Bürgermeisterin Diana Pachovsky ins Gedächtnis rief. „Man musste sich erst einmal zusammenfinden“, so Pachovsky, die betonte, wie gut sich die Zusammenarbeit in den vergangenen eineinhalb Jahren entwickelt hat und wie Link für das kollegiale Miteinander dankte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden