Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Wechterswinkel: Sonderausstellung "M/W/D" in Wechterswinkel rückt die Geschlechtervielfalt in den Fokus

Wechterswinkel

Sonderausstellung "M/W/D" in Wechterswinkel rückt die Geschlechtervielfalt in den Fokus

    • |
    • |
    Die neue Sonderausstellung "M/W/D" im Kloster Wechterswinkel widmet sich der Gender Diversity. Sie wird am Freitag, 22. Juli, eröffnet.
    Die neue Sonderausstellung "M/W/D" im Kloster Wechterswinkel widmet sich der Gender Diversity. Sie wird am Freitag, 22. Juli, eröffnet. Foto: RudolfWeinert

    Am Samstag, 23. Juli, eröffnet im Kreiskulturzentrum Kloster Wechterswinkel die Sommerausstellung des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Unterfranken. Die 27 ausgewählten Künstlerinnen und Künstler widmen sich dem Thema der Gender Diversity (deutsch: Geschlechtervielfalt). Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Kulturagentur Rhön-Grabfeld entnommen:

    Symbol der Ausstellung ist die Genderfluid Pride Flag. Sie steht für den Ausstellungstitel „M/W/D“ (männlich/weiblich/divers). Es zählt die Vielfalt, nicht Ausgrenzung oder Diskriminierung; es zählt der Mensch, nicht das Geschlecht. Die maßgebliche Kategorie ist allein die Kunst. Unter dieser Prämisse reichten die Mitglieder des BBK ihre unterschiedlichen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Grafik, Bildhauerei sowie Installation ein. 27 Künstlerinnen und Künstler wurden durch eine Jury ermittelt. Sie stellen sich mit ihren unterschiedlichen künstlerischen Intentionen zum Thema Geschlechterdiversität nun dem Publikum.

    Kunstwerke sind sehr unterschiedlich

    Die Ausstellung soll wie der Themenkomplex alles andere als eintönig sein, schreiben die Veranstalter. So findet sich in den Räumlichkeiten des Klosters Kunst in jeglicher Farbe und Form oder Größe und Materialität.

    Der Landkreis Rhön-Grabfeld lädt zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 22. Juli, um 19.30 Uhr im Kloster Wechterswinkel ein. Die erste öffentliche Führung findet am Sonntag, 24. Juli, um 14.30 Uhr statt. Dabei wird eine der ausstellenden Künstlerinnen, Elvira Lantenhammer (BBK Unterfranken), Kulturpreisträgerin der Stadt Würzburg, Einblicke hinsichtlich der künstlerischen Auseinandersetzung zum Thema Gender Diversity geben. Die Ausstellung kann von Samstag, 23. Juli, bis Sonntag, 30. Oktober, zu den Öffnungszeiten im Kloster Wechterswinkel besichtigt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden