Im Mittelpunkt der turnusgemäßen Generalversammlung des TSV Stetten stand neben den Berichten der Abteilungsleiter die Wahl zum "Liebling des Jahres 2021" im Mittelpunkt des Interesses.
Erster Vorsitzender Oliver Zehe ließ zunächst die letzten zwölf Monate noch einmalig stichpunktartig Revue passieren. Die erste Fußballmannschaft musste den Abstieg von der A-Klasse in die B-Klasse in Kauf nehmen. In der Saison 2022/2023 geht der lange Jahre selbstständige Rhöner Traditionsverein in einer Spielgemeinschaft mit Stockheim/Bastheim/Reyersbach/Ostheim II auf Punkte- und Torejagd und will in der untersten Spielklasse laut Zehe "um den Aufstieg mitspielen." Gut angenommen wurden der traditionelle "Stundenlauf" und das "Sommerfest", diese beiden Events und zusätzlich das Kegelevent um den Jim-Ohara-Cup haben auch im Verlaufe dieses Jahres einen festen Platz im Veranstaltungskalender.
Spartenleiter Christian Ansorg listete die Aktivitäten der Sportkegler-/innen in der abgelaufenen Saison auf, die allerdings Corona bedingt nur wenig Aussagekraft hatten, da zahlreiche Vereine aufgrund der Pandemie überhaupt keine Mannschaften gemeldet hatten. Für die kommende Saison gehen die Stettener Sportkegler-/innen mit insgesamt vier Mannschaften an den Start.
Aus dem Bericht von Kassiererin Franziska Schilling ging hervor, dass der Verein auf wirtschaftlichem Sektor, trotz der Coroa bedingten Einbußen, auf gesunden Füßen steht. An der Kassenführung hatten die beiden Revisoren Wolfgang Sauer und Herbert Weyrich nichts auszusetzen, logischerweise folgte die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstands. Höhepunkt einer jeden TSV-Versammlung ist die Wahl zum "Liebling des Jahres". Aus den zwölf Monatssiegern des Jahres 2021 wurde der Sieger per Voting im Internet bestimmt. In gewohnt launiger Art und Weise nahm diesmal Anja Friedrich die Siegerehrung vor.
Auf dem dritten Platz landete das TSV-Urgestein Rald Löhler, der als "viel beschäftigter Keeper im Tor der Concordia" im Oktober 2021 die meisten Stimmen erhalten hatte. Knapp davor platzierte sich das TSV-Führungs-Duo Oliver Zehe (1. Vorsitzender) und seine Stellvertreterin Sandra Braito als Sieger im April, die als "Sandra Fuchs und Oli Bonger Frosch" eine viel beachtete Faschingsaktion gestartet hatten. Überlegene Siegerin wurde allerdings Sonja Schilling, die sich im November unter dem Begriff "20 Jahre Chefin der TSV-Zahlen" durchgesetzt hatte. Sie war nicht nur zwei Jahrzehnte lang Kassiererin des Sportvereins, sondern in dieser Zeit auch als aktive Fußballerin und Sportkeglerin eine große Stütze des Vereins. Nach den Grußworten des stellvertretenden Bürgermeisters Dietmar Zink schloss Oliver Zehe mit den Worten "ich bin stolz, Vorsitzender des TSV Stetten zu sein", nach knapp 90 Minuten die Versammlung.
Von: Burkard Schmidt, für den TSV Stetten