(ge) Die Hauptschule Oerlenbach erhalten und die Ganztagsschule mit Mittagsbetreuung erfolgreich weiterführen – das sind die wesentlichen Ziele, die sich die neue Leiterin der Volksschule Oerlenbach, Sonja Then, gesetzt hat. Seit 1. August ist sie mit dieser Aufgabe betraut. Sonja Then wurde 1960 in Bastheim geboren und besuchte die örtliche Grundschule, ehe sie auf das Martin-Pollich-Gymnasium in Mellrichstadt wechselte und dort 1979 das Abitur ablegte.
In Nürnberg schloss sie das Studium für das Lehramt an Hauptschulen 1985 mit der ersten Lehramtsprüfung ab und kam als Lehramtsanwärterin an die Volksschule Poppenhausen. Hier folgte 1987 die zweite Lehramtsprüfung. Vorrangig unterrichtete sie in den Jahrgangsstufen sieben mit zehn, darunter in den M-Klassen.
In den letzten sieben Jahren übernahm sie in Poppenhausen zusätzliche Verantwortung als Konrektorin und sammelte wichtige Erfahrungen im Bereich der Schulverwaltung.
Sonja Then ist verheiratet und Mutter zweier Söhne. Ihre Hobbys sind, soweit es die Zeit erlaubt, Sport mit Jogging und Mountainbiking sowie Lesen. Sport gehört natürlich auch zu ihren Schwerpunkten im Unterricht.
Im Erhalt der Hauptschule in Oerlenbach sieht die neue Rektorin einen ihrer Schwerpunkte. Der Verwirklichung könnte auch ein Verbund mit einer weiteren geeigneten Hauptschule in der Nachbarschaft dienen.
Neu wird im neuen Schuljahr in Oerlenbach die Klasse M 9 unterrichtet. „Das ist meine bisherige Klasse, die von Poppenhausen aus räumlichen Gründen nach Oerlenbach ausgelagert wird“, berichtet sie. Die Klasse selbst setzt sich je zur Hälfte aus Schülern aus Poppenhausen und Oerlenbach zusammen. „Da gibt es viel zu organisieren, dass Stunden- und Buspläne harmonieren“, ergänzt sie, die das Schaffen selbst von Kindheit an als Bäckerstochter gewohnt ist.