Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Sozialstation St. Laurentius Bad Neustadt: Tagespflege in Leutershausen

Bad Neustadt

Sozialstation St. Laurentius Bad Neustadt: Tagespflege in Leutershausen

    • |
    • |
    Vorstandsmitglied Udo Baumann, Pflegedienstleiter Bruno Kleinhenz (von links) und Vorsitzender Alois Heinisch (ganz rechts) erläuterten die Pläne der Sozialstation zur Schaffung einer Tagespflege in Leutershausen. Mit auf dem Bild Alfons Holzheimer (2. Vorsitzender).
    Vorstandsmitglied Udo Baumann, Pflegedienstleiter Bruno Kleinhenz (von links) und Vorsitzender Alois Heinisch (ganz rechts) erläuterten die Pläne der Sozialstation zur Schaffung einer Tagespflege in Leutershausen. Mit auf dem Bild Alfons Holzheimer (2. Vorsitzender). Foto: Bernhard Rösch

    Die Sozialstation St. Laurentius Bad Neustadt stellt sich den gewachsenen Bedürfnissen und weitet die ambulante Pflege um das Angebot der Tagespflege aus. Die Mitgliederversammlung beschloss einstimmig die Schaffung einer Tagespflegeeinrichtung mit maximal 28 Plätzen in Leutershausen.

    Vorsitzender Alois Heinisch ging zunächst auf den Beginn der mehr als 40-jährigen Geschichte des Vereins ein, der eng mit dem Rückgang der ambulanten Pflegehilfe durch Ordensschwestern in den Dörfern zusammen hing. Die Sozialstation erfülle seither diesen caritativen Auftrag für derzeit mehr als 600 Patienten sehr erfolgreich. Gegenwärtig befinde sie sich wieder in einer Umbruchsituation, betonte der Vorsitzende. Die durchgängige Pflege zu Hause sei häufig aus beruflichen Gründen der Angehörigen nicht mehr leistbar. Das Angebot der Tagespflege sei zur Unterstützung der Angehörigen ein "muss" geworden, erklärte Heinisch.

    Tagespflegeeinrichtung entsteht in Leutershausen

    Die Verantwortlichen der Sozialstation St. Laurentius machen sich seit längerer Zeit Gedanken über Lösungsmöglichkeiten und brachten nun den Mitgliedern konkrete Vorschläge. Auch der Staat habe das erkannt und gibt Unterstützung. Letztendlich sei man nun, nicht zuletzt durch das Engagement von Hohenroths Bürgermeister Georg Straub zum Standort Leutershausen für eine Tagespflegeeinrichtung gekommen. Dort wird im Zentrum neben der Kirche ein Gebäude entstehen, in dem Wohnungen, ein Gemeindesaal der Gemeinde Hohenroth, sowie die Tagespflegeeinrichtung der Sozialstation untergebracht werden können, informierte der Vorsitzende.

    Die Sozialstation kann barrierefrei im Erdgeschoss des Gebäudes entsprechende Flächen erwerben. Vorstandsmitglied Udo Baumann und Pflegedienstleiter Bruno Kleinhenz stellten der Versammlung die Pläne und eine mögliche Finanzierung vor. Der Gebäudekomplex entsteht im Bereich des derzeitigen Urbanusheimes, das durch die Gemeinde abgerissen wird. Die Tagespflege umfasst Aufenthalts- und Ruheräume, Küche, Büro- und Sanitärräume. Zwei Außenbereiche laden zum Verweilen im Freien ein. Die Innenausstattung und –gestaltung der Räume wird nach aktuellen fachlichen Erkenntnissen für das Wohlbefinden der Nutzer auch unter Berücksichtigung von Demenzerkrankungen vorgenommen. Die Erschließung erfolgt von der Nordseite aus und wird eigens von der Gemeinde hergestellt, wofür sich Baumann besonders bedankte.

    Gesamtkosten liegen bei 1,4 Millionen Euro

    Die Finanzierung der veranschlagten Gesamtkosten von 1,4 Millionen Euro erfolgt mit Eigenmitteln und Darlehen. Außerdem hofft die Sozialstation auf spezifische Zuschüsse für die Maßnahme. Die Tagespflegeangebote sollen nach den Worten von Bruno Kleinhenz von Montag bis Freitag tagsüber erfolgen. Die Sozialstation beschafft zwei eigene Fahrzeuge, die den Transport der Nutzer gewährleisten. Ein Fahrzeug kann zudem Patienten im Rollstuhl aufnehmen. Die personelle Ausstattung werde eine gute Betreuung garantieren, betonte der Pflegedienstleiter. Er erläuterte weiter die Pflegefinanzierung aus Sicht der Patienten.

    Baumann betonte, dass die Sozialstation mit ihrer erfahrenen Leitung und den Pflegediensten prädestiniert für ein qualifiziertes Tagespflegeangebot sei. Zudem können in der Sozialstation ambulante Pflege und Tagespflege gut vernetzt werden. Da die Nachfrage nach Tagespflegeplätzen steigend sei, gehe man von einer guten Auslastung und damit verbundener Kostendeckung aus, was auch die Erfahrung benachbarter Tagespflegeeinrichtungen bestätige, erläuterte Vorsitzender Heinisch.

    Inbetriebnahme soll spätesten Mitte 2021 erfolgen

    Da Tagespflegeeinrichtungen nach Bedarf genutzt werden und die Patienten nicht jeden Tag zu erwarten seien, geht Kleinhenz von einem notwendigen Patientenstamm von etwa 70 Personen für eine Auslastung der Einrichtung mit 25 Pflegeplätzen aus. Die Inbetriebnahme der Tagespflegeeinrichtung in Leutershausen wird je nach Baufortschritt spätestens bis Mitte 2021 erwartet.

    In der allgemeinen Diskussion informierte Kirchenpfleger Robert Müller aus Leutershausen, dass in Leutershausen sowohl die Lösung mit dem Gemeindesaal, wie auch die Einrichtung der Tagespflege eine gute Akzeptanz gefunden habe. Vom Bischöflichen Ordinariat liegen nach Auskunft des Vorsitzenden Alois Heinisch die notwendigen Genehmigungen für die Schaffung der Tagespflege, wie auch für die notwendige Fremdmittelbeschaffung vor. Die Versammlung zeigte sich von der Tagespflege durch die Sozialstation St. Laurentius überzeugt und stimmte geschlossen sowohl der Schaffung und dem Betrieb der Tagespflege mit dem Erwerb der notwendigen Nutzflächen, wie auch einer Darlehensaufnahme zu. Alois Heinisch dankte für die Entscheidung und sah damit eine weitere Epoche auf die Sozialstation zukommen. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung seien darüber hinaus durch das Know-how der Pflegedienstleitung mit Bruno Kleinhenz und Christine Reinhart sehr günstig, freute sich der Vorsitzende auf die Realisierung des Projektes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden