In Zeiten der Nullzinspolitik haftet den Sparschränken der Odem längst vergessener Ladenhüter an. Als allerdings auch der sprichwörtliche „kleine Mann“ – Frauen mit eingeschlossen – noch Geld fürs Geld bekam, wenn er die Münzen oder Scheine langfristig bei den dafür vorgesehenen Instituten bunkerte, waren sie ein großer Hit. Nach heutigem Stand sagenhafte drei Prozent jährlichen Zins gab es damals auf das Guthaben eines Sparbuchs. Fairerweise darf natürlich auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Zinsen für Kredite deutliche höher waren als gegenwärtig.
BAD KÖNIGSHOFEN