Das Unesco-Biosphärenreservat Rhön bietet wichtige Lebensräume für viele seltene Tagfalter-Arten. Den stark gefährdeten Schwarzen Apollo findet man deutschlandweit nur noch in wenigen Mittelgebirgen. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Biosphärenreservats Rhön entnommen: Über die aktuelle Verbreitung dieser Art soll nun ein bürgerwissenschaftliches Projekt unter der Federführung der bayerischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats und des Biodiversitätszentrums Rhön Aufschluss geben. Im ersten Schritt des Schutzprojektes werden Freiwillige gesucht. Mithelfen kann man quasi ganz nebenbei – indem man bei Spaziergängen nach dem Lerchensporn, der Futterpflanze der Apollo-Raupen, Ausschau hält. Das passiert ausschließlich auf offiziellen Wanderwegen – diese werden den Freiwilligen von den Projektverantwortlichen zugewiesen.
Bischofsheim