2008 fielen am Sportheim einige Arbeiten an. Beim Hauptspielfeld wurde im 16-Meter-Raum neuer Rasen verlegt. Entlang der Sinn mussten einige Bäume gefällt werden, die aufs Sportheim hätten fallen können. Im Spätherbst wurde die Flutlichtanlage erweitert.
Vorsitzender Bramer gab eine Vorschau auf das Jahr. Jeden letzten Freitag im Monat findet ab 20 Uhr der Kartabend im Sportheim statt. Beim Marktfest im Juni wird der Sportverein helfen. Das Spiel ohne Grenzen wird in diesem Jahr wahrscheinlich eine Kinderolympiade sein, sagte Bramer. Der Verein beteiligt sich, wenn im Juli das 475-jährige Bestehen von Oberbach gefeiert wird. Eine Halloween-Party ist wieder geplant. Die Erweiterung der Flutlichtanlage soll fertiggestellt werden, das gelagerte Holz wird überdacht und die Dachrinne an der Garage soll erneuert werden.
Bernd Löhser, langjähriger Vorsitzender des Vereins, möchte ein Sportangebot für Leute ab 55 Jahren anbieten. Kassier Heidemarie Müller legte die Finanzen des Vereins offen. Der SC Oberbach hat Schulden, die man hofft, bald wieder ausgleichen zu können.
Doris Kirchner, Leiterin der Gymnastikgruppe, freut sich über zwei Neuzugänge. Jetzt sind es 14 Frauen, die sich zu Nordic-Walking oder Aerobic treffen. Die Jüngsten des Vereins, „Tobis Sportfreunde“, treffen sich regelmäßig zum Turnen. Es kommen zwischen 20 und 25 Kinder.
Jugendleiter Gerhard Rüttiger berichtet vom Fußball-Nachwuchs. In der U 9 gibt es seit dieser Saison keine Tabelle mehr, damit die Kleinen ungezwungener spielen können. Besonders erfreulich sei, dass in der Mannschaft ein Mädchen mitspiele.
Die U13 steht momentan auf dem letzten Tabellenplatz. Allerdings könnten zwei Spieler noch in der U11 spielen. Die U15 besteht aus einer Spielgemeinschaft mit Riedenberg und Wildflecken. Die Mannschaft ist derzeit fünfte. Die U17 spielt ebenfalls in Gemeinschaft mit Riedenberg und Wildflecken. Oberbach stellt drei Spieler. In der U19-Spielgemeinschaft spielt kein Oberbacher.
Die erste Mannschaft ist derzeit Neunter. Angestrebt wird bis Saisonende ein Platz unter den besten sieben. Aber das Verletzungspech verfolgte die Mannschaft. Nur der Einsatz von Altherren- und Aushilfsspielern machte es möglich, den Spielbetrieb aufrecht zu halten.
Der stellvertretende Bürgermeister Gerd Kleinhenz sagte im Namen der Gemeinde Dank, dass der SC Oberbach das Dorfleben bereichert. Er sei aus dem Ort nicht wegzudenken.
Vorsitzender Marko Bramer zeichnete Mitglieder für 60-jährige Treue zum Verein aus. Siegmund Ziegler und Egon Väth sind seit 1949 dabei. Theo Kömpel, Christian Lieb, Stefan Löhser, Frank Lohmüller, Stefanie Lösser, Gerhard Rüttiger und Roberto Wehner sind 25 Jahre beim SC. Daniel Gleißner, Jürgen Gundelach, Albert Hüther, Winfried Kirchner, Gerhard Lochner, Michael Martin, Sebastian Ortgies, Florian Rüttiger, Markus Rüttiger und Steffen Rüttiger sind 20 Jahre Mitglied, Daniel Hüther und Helmut Hüther seit 15 Jahren.
Seit 40 Jahren sind Günther Japp, Karl-Max Kirchner und Bernd Löhser beim Bayerischen Fußballverband und erhielten das Ehrenzeichen in Gold. Erwin Hüther, Bernd Kirchner und Horst Kirchner erhalten Silber für ihre 30-jährige Mitgliedschaft.