Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

URSPRINGEN: Sportfreunde suchen einen Jugendleiter

URSPRINGEN

Sportfreunde suchen einen Jugendleiter

    • |
    • |
    Urkunden: Otto Hanel und Siegfried Büttner (Zweiter und Dritter von links) sind seit 50 Jahren Mitglieder im TSV Urspringen und wurden nun von den beiden Vorsitzenden Daniel Eyring (links) und Jürgen Umla (rechts) zu Ehrenmitgliedern ernannt.
    Urkunden: Otto Hanel und Siegfried Büttner (Zweiter und Dritter von links) sind seit 50 Jahren Mitglieder im TSV Urspringen und wurden nun von den beiden Vorsitzenden Daniel Eyring (links) und Jürgen Umla (rechts) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Foto: Foto: Brigitte Gbureck

    Gut gefüllt war das Sportheim des TSV Jahn Urspringen zur Jahreshauptversammlung, was wohl seinen Grund in zahlreichen Ehrungen hatte. Der Vorsitzende Daniel Eyring blickte auf das vergangene Jahr zurück. Zum Jahresende zählte der Verein 177 Mitglieder – 147 Männer und 30 Frauen. Der Jugendanteil liegt bei 19 Prozent.

    Wie Eyring sagte, soll die Spielgemeinschaft mit dem TSV Sondheim/Rhön in der neuen Saison fortgeführt werden. Er strich dabei die gute Zusammenarbeit mit Stefan Herbart und Christian Horschel heraus.

    Im Vereinsheim müssen die Duschen in den Heim- und Gastkabinen erneuert werden. Hier sind Jürgen Umla als „Manager“, sein Bruder Andreas als Fliesenleger und Michael Heuring als Handlanger im Einsatz. Über die Pflegegemeinschaft Rhön-Grabfeld wurde im vergangenen Jahr ein Auftrag zum Vertikutieren und Besanden des Sportplatzes erteilt. Jürgen und Werner Scharfenberger haben mit Helfern das Sportheim von außen gestrichen. Ralf Barthelmes hat die Dachbodentreppe und die Tür zum Verkaufsstand instand gesetzt. Zudem wurde Rollrasen im Fünf-Meter-Raum verlegt. Trotz dieses Engagements einiger Mitglieder stellte Daniel Eyring fest, dass die Beteiligung bei den Arbeitseinsätzen insgesamt besser sein könnte.

    An Veranstaltungen nannte er das Zwölf-Stunden-Karten, die Schneeparty, den Rosenmontagsabend, das Vatertagsfest, das von der Soldatenkameradschaft übernommen wurde, zwölf Stammtische an jedem ersten Freitag im Monat und die Weihnachtsfeier für die Mitglieder als Dankeschön, die aber leider nicht gut angenommen wurde.

    In diesem Jahr sind das Vatertagsfest am 14. Mai und eine Weinfahrt im Herbst geplant. Auch die Stammtische sollen fortgesetzt werden.

    Fußball-Abteilungsleiter Mike Schwabe berichtete dann über die sportlichen Erfolge der Kicker, die in der A-Klasse Rhön 3 derzeit den dritten Tabellenplatz belegen. René Mehnert ist zum TSV Nordheim gewechselt, dafür kam als Zugang Johannes Friedrich vom TSV Nordheim. Trainer ist André Abe. Daniel Sauer hat sich bereit erklärt, eine zweite Mannschaft für die Rhöner Reserve Champions League zu betreuen. Mit „alten Haudegen“ gibt es einen großen Spielerkader. Die Jugendmannschaft ist an der JFG Oberes Streutal beteiligt. Als vordringlich erachtet es Mike Schwabe, auswärts spielende Kinder wieder zurückzugewinnen. Dazu wird dringend ein Jugendleiter gesucht. Die Jugend ist ein wichtiger Baustein des Vereins, ohne Jugend gibt es später keine erste Mannschaft, meinte Daniel Eyring.

    Ein besonderer Dank Eyrings ging anschließend an die Vereinsmitglieder, die für 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden. Sie gehören zu den tragenden Säulen des Vereins, lobte er. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Klaus Bach, Ralf Barthelmes, Reinald Barthelmes, Hartmut Braune, Gerald Drescher, Holger Dytrt, Jürgen Dytrt, Manfred Heuring, Rüdiger Heuring, Volker Heuring, Andreas Pfitzer, Friedolf Pfitzer, Wolfgang Schleicher, Dieter Schöppner, Thomas Schwabe, Harald Stapf, Winfried Stapf und Wolfgang Uschkurat. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Siegfried Büttner, Ulrich Götz, Otto Hanel und Rolf Landgraf zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Bei den Vorstandswahlen wurden Daniel Eyring und Jürgen Umla als gleichberechtigte Vorsitzende im Amt bestätigt. Stefanie Eyring bleibt Schriftführerin, Heiko Lang ist Hauptkassierer, Spartenleiter Fußball ist nun Marcel Hey, Daniel Sauer ist Pressesprecher. Beisitzer sind Marcel Hey, Michael Heuring, Daniel Sauer und Mike Schwabe (bisher Pressesprecher und Spartenleiter Fußball), die Kasse prüfen Bernd Hüther (auch Platzwart) und Wolfgang Schleicher.

    Bürgermeister Ulrich Waldsachs bezeichnete den TSV als wichtigen Bestandteil in der Dorfgemeinschaft. Er lobte den gepflegten Sportplatz und die Förderung junger Talente im Sport. Ortssprecher Joachim Schubert dankte den Helfern im Verein und bot sich als „Kümmerer“ an, wenn seine Unterstützung gebraucht wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden