Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Stefan Weigand neuer Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld

Bad Neustadt

Stefan Weigand neuer Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld

    • |
    • |
    Stefan Weigand ist neuer Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld.
    Stefan Weigand ist neuer Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld. Foto: Bildrechte: Stefan Weigand

    Die Jahresmitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Rhön-Grabfeld wurde mittlerweile durchgeführt. Corona-bedingt erstmals rein virtuell. Die jungen Unternehmer aus dem Landkreis haben Stefan Weigand (ACTAGILE Unternehmensberatung) zu ihrem Kreissprecher für das Jahr 2021 gewählt. Weigand löst damit Sebastian Mötzing (Mötzing Grosshandel e. K.) ab, der den Kreisverband seit 2017 geführt hatte. "Wir bedanken uns sehr herzlich bei Sebastian Mötzing für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement für die junge Wirtschaft im Landkreis Rhön-Grabfeld. In seiner Amtszeit ist der Kreisverband stetig gewachsen und hat immer größere Bedeutung in der Region bekommen. Wir haben ihm viel zu verdanken", lobte Weigand das Schaffen seines Vorgängers.

    Florian Knobling (Restaurant "einfach wir") unterstützt Weigand im Vorstand der WJ Rhön-Grabfeld, die jungen Unternehmer wählten Knobling einstimmig in das neue Amt. Mit Marcel Gränz ist außerdem ein Vertreter der IHK Würzburg-Schweinfurt mit an Bord. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist neben Sebastian Mötzing auch Christian Hippeli (Rhön Immobilien GmbH).

    Gegenseitige Unterstützung herausgestellt

    Aufgrund der Corona-bedingten Beschränkungen fand die Jahreshauptversammlung erstmals rein virtuell statt. Der scheidende Kreissprecher Sebastian Mötzing blickte im Rahmen der Sitzung zurück auf ein – aus Unternehmersicht – meist schwieriges Jahr 2020. "Für viele von uns war 2020 nicht leicht. Trotzdem haben wir, glaube ich, das Beste daraus gemacht." Mötzing lobte insbesondere die gegenseitige Unterstützung der Junioren: "Einer hilft dem anderen, das war eine echte Gemeinschaft. Genau dafür sind die WJ und ihr Netzwerk da".

    Seinem Abschied aus dem Vorstand sah Mötzing gelassen entgegen. "Es war eine gute Zeit, die mir großen Spaß gemacht hat. Jetzt dürfen die anderen aber mal ran." Der 40-Jährige bleibt den WJ jedoch auch weiterhin als Fördermitglied erhalten. Er will sich in Zukunft vor allem um die Organisation der WJ-Delegiertenkonferenz 2022 kümmern, die erstmalig in Bad Neustadt stattfinden wird. Mötzing hatte sich in der Vergangenheit dafür stark gemacht, die Veranstaltung in den Landkreis Rhön-Grabfeld zu holen – im vergangenen November erhielt der Kreisverband dann den Zuschlag.

    Auch für 2021 viel vorgenommen

    Auch für das Jahr 2021 haben es sich die Wirtschaftsjunioren vorgenommen, wieder spannende Betriebsbesichtigungen und Netzwerkevents zu organisieren. Allerdings müsse man zunächst das weitere Infektionsgeschehen abwarten, erklärt der neue Kreissprecher Stefan Weigand. Er ergänzt: "Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder, die anpacken wollen. Im Idealfall sollten diese jünger als 40 Jahre sein sowie ein eigenes Unternehmen führen oder (angehende) Führungskraft sein. Gerade in diesen Zeiten ist es für Führungskräfte von großer Bedeutung, ein funktionierendes und gut strukturiertes Netzwerk zu haben.

    Wir tauschen uns regelmäßig über individuelle Möglichkeiten zur Selbsthilfe aus und unterstützen uns fachübergreifend." Die Themen der WJ sind dabei: Digitalisierung, Kommunikation, Work-Life-Balance, Agilität sowie die Möglichkeit, den Landkreis auch unternehmerisch zusammen wachsen zu lassen und zu vernetzen. Interessierte können sich jederzeit bei den WJ melden: https://rhoengrabfeld.wj-intern.de/

    Vereinigung von jungen Unternehmern

    Die Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit rund 40 Mitgliedern aus der gewerblichen Wirtschaft und bei der IHK Würzburg-Schweinfurt organisiert. Bundesweit gehören den Wirtschaftsjunioren mehr als 10 000 aktive Mitglieder an und bilden den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Sie verantworten bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz rund 300 000 Arbeits- und 35 000 Ausbildungsplätze.

    Die Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld hat Mitte Januar coronabedingt erstmal rein virtuell stattgefunden. Die jungen Unternehmer haben Stefan Weigand zum neuen Kreissprecher gewählt.
    Die Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsjunioren Rhön-Grabfeld hat Mitte Januar coronabedingt erstmal rein virtuell stattgefunden. Die jungen Unternehmer haben Stefan Weigand zum neuen Kreissprecher gewählt. Foto: Fotorechte: WJ Rhön-Grabfeld
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden