Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: Stimmliche Textinterpretationen

BISCHOFSHEIM

Stimmliche Textinterpretationen

    • |
    • |
    (me). Mucksmäuschenstill war es im Vortragssaal des historischen Rentamts in Bischofsheim als das Quartett „text + ton“ sein neues Programm „meer und mehr“ vorstellte. Eindrucksvoll, wie Texte durch Stimmen und Instrumente interpretiert wurden. Das Rauschen des Meeres, die Meeresbrandung, die Seeräuber-Jenny oder der Albatros – die Texte bekamen eine ganz neue Tiefe. Texte von Christian Morgenstern, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Kurt Schwitters, Georg Trakl oder Charles Baudelaire wurden musikalisch und stimmlich von Frank Stäblein, Urs John, Andreas Werner und Janette Fraas auf ganze eigene Weise präsentiert.
    (me). Mucksmäuschenstill war es im Vortragssaal des historischen Rentamts in Bischofsheim als das Quartett „text + ton“ sein neues Programm „meer und mehr“ vorstellte. Eindrucksvoll, wie Texte durch Stimmen und Instrumente interpretiert wurden. Das Rauschen des Meeres, die Meeresbrandung, die Seeräuber-Jenny oder der Albatros – die Texte bekamen eine ganz neue Tiefe. Texte von Christian Morgenstern, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Kurt Schwitters, Georg Trakl oder Charles Baudelaire wurden musikalisch und stimmlich von Frank Stäblein, Urs John, Andreas Werner und Janette Fraas auf ganze eigene Weise präsentiert. Foto: Foto: Eckert

    . Mucksmäuschenstill war es im Vortragssaal des historischen Rentamts in Bischofsheim als das Quartett „text + ton“ sein neues Programm „meer und mehr“ vorstellte. Eindrucksvoll, wie Texte durch Stimmen und Instrumente interpretiert wurden. Das Rauschen des Meeres, die Meeresbrandung, die Seeräuber-Jenny oder der Albatros – die Texte bekamen eine ganz neue Tiefe. Texte von Christian Morgenstern, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Kurt Schwitters, Georg Trakl oder Charles Baudelaire wurden musikalisch und stimmlich von Frank Stäblein, Urs John, Andreas Werner und Janette Fraas auf ganze eigene Weise präsentiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden