Die Stockheimer Bogenschützen haben bei den Deutschen Meisterschaften abgeräumt. Diana Pachovsky und Hans Bajer holen in ihren Klassen den Titel. Peter Ullrich wird Vizemeister.
Die Gemeinde Stockheim hat schon einige Sportgrößen hervorgebracht, allen voran den erfolgreichen Sportschützen und Olympiasieger Ralf Schumann. Mittlerweile kommen drei Bogenschützen hinzu: die Deutsche Meisterin Diana Pachovsky, der Deutsche Meister Hans Bajer sowie Vizemeister Peter Ullrich. Das Trio war bei der Deutschen Meisterschaft im 3-D Sport des TBVD (Traditioneller Bogenverband Deutschland) Mitte September in Hummetroth/Odenwald erfolgreich. Einen 8. Platz in der Herrenklasse "Traditioneller Recurvebogen" holte außerdem Sven Ziegler. Darüber hinaus errang Diana Pachovsky bei der Deutschen Meisterschaft im 3-D Sport des DBSV (Deutscher Bogensportverein) am 7. und 8. August in Hohegeiß im Harz den zweiten Platz.
Klar, dass Bürgermeister Martin Link über diese Erfolge sehr erfreut war und es sich nicht nehmen ließ, dem Stockheimer Bogensporttrio zu gratulieren. "Die ganze Gemeinde ist stolz auf euch", betonte Link. Die Erfolge waren der Lohn für unzählige Übungsstunden im Waldparcours am Stockheimer Schützenhaus. Als Vertreter des Vorstandes – die Bogenschützen stellen eine Sparte des Stockheimer Schützenvereins dar – gratulierte Schriftführerin Margarete Voit den Sportlern.
Geschossen wie eine junge Göttin
Nomen est omen: Diana heißt die Göttin der Jagd und ist Namensgeberin für Diana Pachovsky, die wie ihre Stockheimer Sportskollegen auf den Spuren Robin Hoods wandelte. Zur Deutschen Meisterschaft in den Odenwald ging sie eigentlich nur, um Spaß zu haben. Mit dem Sieg habe sie keinesfalls gerechnet. Es lief am Samstag, 11. September, für sie in der Disziplin "Traditioneller Recurvebogen" sehr gut: "Ich habe geschossen wie eine junge Göttin", sagt sie lachend. Schon nach dem Samstag führte sie den Wettbewerb mit einem großen Vorsprung an. Am Schluss sollte sie satte 60 Punkte Vorsprung haben.

Pachovsky hat vor zwölf Jahren mit dem Bogenschießen angefangen. Das hatte gesundheitliche Gründe, denn sie wollte etwas gegen ihre Rückenprobleme tun. Der Spartenleiter der sich Grasberg-Wölfe nennenden Stockheimer Bogenschützen, Hans Bajer, hat ihr die entsprechende Technik beigebracht. In den letzten drei Jahren war sie voll aktiv. Das vom Verein gut genutzte Trainingsgelände sei ein unbezahlbarer Schatz, sagt Vereinskollege Peter Ullrich, der Platz zwei in der Seniorenklasse Langbogen holte. Im Parcours im Wald stehen 30 Ziele. Der Parcours wird mit einer Gruppe von vier bis sechs Schützen abgelaufen. Das Training, das gemeinsam samstags durchgeführt wird, ist laut Diana Pachovsky manchmal schwieriger als die Turnierwettkämpfe.
Der erste Treffer zählt im Wettbewerb
Derzeit verfügt die Sparte Bogenschießen über 15 Athleten, darunter fünf Aktive. Beim Wettbewerb hat man für jedes Ziel maximal drei Pfeile zur Verfügung. Der erste Treffer zählt. Trifft man im ersten Versuch, erhält man mehr Punkte als im zweiten oder dritten Versuch. Die Entfernung beträgt zwischen fünf und 50 Metern. Ein Einstiegsbogen kostet rund 250 Euro und eine Spezialanfertigung beim Bogenbauer zwischen 1200 und 2000 Euro. Schließlich sollen solche Bögen ein Leben lang halten.
Hans Bajer war schon einmal Deutscher Meister in der Compoundklasse. Auch er hat nicht mit dem Deutschen Meistertitel im Odenwald gerechnet, zumal er zuletzt ein Vierteljahr außer Gefecht war. Auch sein Sieg in der Seniorenklasse Langbogen kam deshalb überraschend.
Schon als Kind hat Bajer mit dem Bogen geschossen. Dieser Sport hat nach seiner Ansicht viele Vorteile: So fördere er die Gesundheit, ist gut für den Rücken und sorgt für Entspannung, wenn man nicht gerade bei einem Turnier ist. Peter Ullrich hebt hervor, dass der Sport gut für Körper und Geist sei. Und: Man ist an der frischen Luft.
Um erfolgreich in diesem Sport zu sein, müsse man die Bewegung und die Technik beherrschen, stellt Hans Bajer klar. "Das hat er mir vorgebetet und jetzt klappt das wie im Schlaf", sagt Diana Pachovsky mit Blick auf ihren Erfolg.