Den Haushaltsplan für das Jahr 2021 der Gemeinde Strahlungen legte Bürgermeister Johannes Hümpfner vor. Er wurde von Martin Koller aus der Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Bad Neustadt erstellt. Der Strahlunger Haushalt hat ein Volumen von 3,3 Millionen Euro, davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 1,9 Millionen und auf den Vermögenshaushalt 1,4 Millionen.
Die wichtigste Einnahmequelle im Verwaltungshaushalt, der Einkommensteueranteil, beläuft sich auf 482 000 Euro. Die Schlüsselzuweisungen vom Land betragen 358 000 Euro, 340 000 Euro gibt es als Zuweisungen für den Kindergarten und den Straßenunterhalt. Die Gewerbesteuer bleibt mit 320 000 Euro gleich. Die Ausgaben beinhalten Zuschüsse für den Kindergarten und die Vereine (442 000 Euro). Die Kreisumlage erhöht sich auf 430 000 Euro und für den sächlichen Verwaltungs- und Betriebsaufwand werden 330 000 Euro angesetzt. Auf 263 000 Euro haben sich die Personalausgaben erhöht, die Zuführung zum Vermögenshaushalt beträgt 95 000 Euro.
440 000 Euro für Umbau des Dorfgemeinschaftshauses
Der Vermögenshaushalt mit einer Summe von 1,4 Millionen Euro enthält Investitionen in Höhe von 1,3 Millionen Euro. Für den Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in eine Backwarenverkaufsstelle sind 440 000 Euro veranschlagt, die Planung der Sanierung des Bürgerzentrums Günter-Burger-Halle wird mit 200 000 Euro zu Buche schlagen. 148 000 Euro müssen für die Restkosten der Kanalsanierung aufgewendet werden. Der Abbruch der Bäckerei in der Hauptstraße wird 125 000 Euro kosten.
Finanziert werden diese Ausgaben von vielen Zuschüssen, in der Summe 877 000 Euro. Zudem von der Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage (277 000 Euro) und von Grundstücksverkäufen (112 000 Euro). Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt beträgt 95 000 Euro. Haushaltsausgabereste aus dem Vorjahr wurden in Höhe von 666 000 Euro für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses und die Neugestaltung des Platzes oberhalb des Rathauses übertragen.
Strahlungen lässt sich die Sanierung der Halle einiges kosten
Für die Finanzplanung sieht Strahlungen im Jahr 2022 eine Summe von 2,1 Millionen Euro für die Sanierung der Günter-Burger-Halle vor. 1,6 Millionen Euro werden im Jahr 2023 gebraucht für die Restkosten der Sanierung der Günter-Burger-Halle und die Einrichtung des Kommunikationshofes. 2024 steht dann nur noch der Glasfaserausbau (118 000 Euro) auf dem Programm. Zur Finanzierung dieser Ausgaben wird eine Kreditaufnahme in Höhe von 574 000 Euro notwendig.
Die Schulden von Strahlungen sind weniger geworden. Sie betragen Ende Dezember 2020 rund 662 000 Euro. Das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 706 Euro. Die Allgemeine Rücklage weist zum Jahresende einen Stand von 297 000 Euro auf. Die freie Finanzspanne bewegt sich im Haushaltsjahr 2021 und in den Finanzplanungsjahren bei Werten zwischen 156 000 und 201 000 Euro.
Der Gemeinderat zeigte sich mit den vorgetragenen Zahlen einverstanden und beschloss das Zahlenwerk einstimmig.