Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Super-Sendung bei traumhaftem Sommerwetter

BAD KÖNIGSHOFEN

Super-Sendung bei traumhaftem Sommerwetter

    • |
    • |
    Gesprächspartnerinnen gesucht und gefunden: Das Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks war zu Gast auf dem Marktplatz in Bad Königshofen und interviewte auch Angehörige des Obst- und Gartenbauvereins.
    Gesprächspartnerinnen gesucht und gefunden: Das Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks war zu Gast auf dem Marktplatz in Bad Königshofen und interviewte auch Angehörige des Obst- und Gartenbauvereins.

    (hf) Nicht nur Bürgermeister Thomas Helbling strahlte über das ganze Gesicht, sondern auch Uschi Schmidt und ihr gesamtes Team. „Bad Königshofen, das war wirklich eine großartige Sache“, meinte die BR-Moderatorin.

    Immerhin gab es am Mittwoch aus Bad Königshofen zwölf Minuten in der „Frankenschau aktuell“ aus Nürnberg und nochmals sechs Minuten in der Abendschau München, die gesamtbayerisch sendete.

    „Alle haben hervorragend mitgemacht,“ lobte Uschi Schmidt und verwies auf die Kinder beim Kinderprogramm, die Außendrehs in der Frankentherme, den Wohnmobilstellplatz und das Museum für Grenzgänger.

    Dass dann auch noch hochsommerliche Temperaturen herrschten und den Marktplatz als Drehort ins rechte Licht rückten, war eine besondere Zugabe. Bereits um die Mittagszeit war der Tross des Bayerischen Fernsehens mit 15 Technikern in Bad Königshofen angerückt. Wurden vor einigen Jahren noch Kabel zum nächsten Telefonverteiler gezogen, so war es diesmal wesentlich einfacher. Die SAT-Schüssel am Übertragungswagen wurde ausgefahren und schon konnte man auf Sendung gehen.

    Doch zunächst standen die Vorbereitungen und Besprechungen, der Schnitt des aufgenommenen Materials und dann die Stellproben statt. Der Spielmannszug Untereßfeld zum Beispiel bekam genaue Anweisungen, wie er ins Bild marschieren sollte. Dann die Frage: „Wo stellen wir die Uschi zur Moderation hin?“ Drei verschiedene Plätze wurden ausgewählt: Im Publikum, beim Spielmannszug und vor den Blumentrögen am Rathaus. Kurz nach 17 Uhr dann die letzte Probe und noch einmal eine kurze Besprechung mit den Gesprächspartnern.

    Punkt 17.30 Uhr meldete sich schließlich „Frankenschau aktuell“ mit Charly Hilpert aus dem Studio in Nürnberg mit tagesaktuellen Themen, bevor Charly Hilpert seine Kollegin Uschi Schmidt in Bad Königshofen rief. Und die schwärmte gleich von der schönen Stadt. „Die Leute hier sind sehr nett und freundlich“, meinte sie.

    Werbung für Wohnmobilstellplatz

    Natürlich war das Fernsehteam auch in der Frankentherme und am Wohnmobilstellplatz. Die Zuschauer erfuhren von dem weichen Wasser und davon, dass der See mit dem Heilwasser der Regiusquelle gespeist wird. „Gäste mit rheumatischen Erkrankungen erfahren hier ebenso Linderung wie Menschen mit Neurothermitis“, sagte Jessica Gensler von der Kurverwaltung.

    Was die Moderatorin des Bayerischen Fernsehens immer wieder herausstellte, war das rege Vereinsleben , das es in der Stadt Bad Königshofen gibt. Einer der über 60 Vereine ist der Spielmannszug Untereßfeld mit seiner Dirigentin Sandra Geißler. „Jedes Dorf hat hier noch seine Musikkapelle und auch seine Tracht“, meinte sie. Der Spielmannszug sei weit über die Grenzen des Grabfeldes hinaus bekannt.

    In die Lüfte entschweben

    BR-Reporterin Christina Haas war dann dabei, als ein Schüler die Prüfung im Heißluftballon bei Georg Leupold ablegte, wobei es herrliche Ausblicke auf das Grabfeld gab. Das Ferienprogramm der Stadt wurde von Renate Knaut vorgestellt. Ulla Küffner, die „Wetterfee“ war am blumengeschmückten Vierröhrenbrunnen zu erleben und schließlich schaltete auch die Abendschau aus München noch einmal nach Bad Königshofen. Am Ende waren dann die Frauen des Obst- und Gartenbauvereins gefragt, die spezielle Einmachrezepte vorstellten. Antje Fecke, Rosemarie Ort und Ritas Staub waren die Gesprächspartnerinnen.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Bilder im Internetz unter rhoengrabfeld.mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden