Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

IRMELSHAUSEN/BAD KÖNIGSHOFEN: Symphonische Blasmusik auf höchstem Niveau

IRMELSHAUSEN/BAD KÖNIGSHOFEN

Symphonische Blasmusik auf höchstem Niveau

    • |
    • |
    Musikalische Ordnungshüter: Das Polizeiorchester Bayern spielt am 26. November in Bad Königshofen.
    Musikalische Ordnungshüter: Das Polizeiorchester Bayern spielt am 26. November in Bad Königshofen. Foto: Foto: Polizeiorchester

    50 Jahre alt wird der Posaunenchor Irmelshausen-Höchheim in diesem Jahr. Ein großes Jubiläum, das gleich mit mehreren Veranstaltungen gefeiert wird. Mit einem Paukenschlag geht es am Sonntag, 1. März, gleich richtig los. An diesem Tag gastiert nämlich das Polizeiorchester Bayern um 17 Uhr im Großen Kursaal in Bad Königshofen.

    Dann gibt das aus 46 Profimusikern und -musikerinnen bestehende Orchester eines seiner jährlich bis zu 60 Benefizkonzerte für soziale, karitative oder kulturelle Zwecke. Der Erlös soll den anstehenden Kirchenrenovierungen in Irmelshausen und Höchheim zugutekommen. Die Idee, sich an das Orchester zu wenden, dass ohne Gage auftritt, hatte ein Mitglied des Posaunenchores, das bei der Polizei arbeitet.

    Das Polizeiorchester Bayern wurde am 12. November 1951 in Rebdorf bei Eichstätt gegründet. Ursprünglich bestand es aus 30 Polizisten, mittlerweile ist daraus ein konzertantes Blasorchester geworden, das in München seinen Sitz hat und auf höchstem Niveau agiert. Dabei versteht es sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern, heißt es im Pressetext zur Ankündigung der Veranstaltung.

    Vielfältiges Einsatzgebiet

    Dementsprechend vielfältig ist das Einsatzgebiet. Zum einen ist es für die Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Polizei zuständig, indem es zur Imagepflege, Bürgernähe, Nachwuchswerbung sowie zur Kinder- und Jugendprävention beiträgt. Zum anderen wird es durch die Bayerische Staatsregierung und das Bayerische Staatsministerium des Inneren zu repräsentativen Anlässen angefordert.

    Dementsprechend umfangreich ist auch das Repertoire. Es umfasst originale Kompositionen der symphonischen Blasmusik ebenso wie Bearbeitungen von klassischen Ouvertüren, Operetten, Filmmusiken, Musicals, Konzertmärschen und Opernauszügen. Die instrumentale Vielfältigkeit der Mitglieder ermöglicht auch die Bildung verschiedener kleinerer Besetzungen.

    Die Kammermusikgruppen treten aber vorwiegend bei musikalischen Umrahmungen von staatlichen Festakten auf. Die Leitung hat seit 2006 Chefdirigent Professor Johann Mösenbichler, der an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz unterrichtet und zahlreiche Auszeichnungen erhielt.

    Weitere Highlights im Jahr des Posaunenchor-Jubiläums sind ein Festabend und ein Festwochenende im Juni sowie ein Konzert mit Dudelsäcken im September. Karten gibt es im Kurzentrum und bei Rudi Siebenschuck in Höchheim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden