Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Symposium zum Thema Neuro- Intensivmedizin

BAD NEUSTADT

Symposium zum Thema Neuro- Intensivmedizin

    • |
    • |
    Medizinische Fachkompetenz: Im Bild von links Dr. Frank Seidel, Dr. Christian Palm, Stefan Schlesinger, Dr. Hassan Soda (Oberärzte Neurologische Klinik), Prof. Dr. Bernd Schmitz (Universitätsklinikum Ulm), Prof. Dr. Bernd Griewing (Ärztlicher Direktor Neurologische Klinik), Prof. Dr. Rudolf A. Kristof (Helios Klinikum Meiningen), Dr. Ingo Schirotzek (Universitätsklinikum Giessen), Burkhard Bingel (Geschäftsführer Neurologische Klinik).
    Medizinische Fachkompetenz: Im Bild von links Dr. Frank Seidel, Dr. Christian Palm, Stefan Schlesinger, Dr. Hassan Soda (Oberärzte Neurologische Klinik), Prof. Dr. Bernd Schmitz (Universitätsklinikum Ulm), Prof. Dr. Bernd Griewing (Ärztlicher Direktor Neurologische Klinik), Prof. Dr. Rudolf A. Kristof (Helios Klinikum Meiningen), Dr. Ingo Schirotzek (Universitätsklinikum Giessen), Burkhard Bingel (Geschäftsführer Neurologische Klinik). Foto: Foto: Rhön-Klinikum-AG

    Interessante Einblicke in aktuelle Themen und Entwicklungen in der Neurointensivmedizin bot die Neurologische Klinik Bad Neustadt beim Symposium „Update Neuro-Intensivmedizin“. Die Klinik hatte hierzu am 24. Oktober auf den Rhön-Klinikum-Campus Bad Neustadt geladen.

    Rasante Entwicklung

    „Nur wenige Bereiche in der Neurologie haben sich in den letzten Jahren so rasant entwickelt wie der Bereich Neurointensivmedizin“, erläuterte dabei Professor Dr. Bernd Griewing, Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik Bad Neustadt, der die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. med. Christian Palm, Leitender Oberarzt der Intensivmedizin, initiiert hat.

    Einen Schwerpunkt haben die Veranstalter in diesem Jahr auf die neurovaskulären Erkrankungen gelegt, die zuletzt durch neue Studien nochmals einen deutlichen Schub bekommen haben, heißt es in einer Pressemitteilung zum Symposium.

    Daneben standen die Entwicklungen auf dem Gebiet der Epilepsiebehandlung und den immer differenzierteren Möglichkeiten auf dem Gebiet neuroimmunologischer Erkrankungen auf dem Programm.

    Weiterer Punkt waren die revidierten Kriterien zur Feststellung des Hirntodes.

    Den Abschluss bildete ein Update zu den wichtigen neurointensivmedizinischen Themen der diesjährigen DGN-Jahrestagung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden