Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

ROTH: Tagungsbereich soll mehr Gäste locken

ROTH

Tagungsbereich soll mehr Gäste locken

    • |
    • |
    Hoffen auf mehr Gäste: Ben und Cornelia Baars eröffneten den für 800 000 Euro umgebauten Tagungsbereich des Rhön-Park-Hotels.
    Hoffen auf mehr Gäste: Ben und Cornelia Baars eröffneten den für 800 000 Euro umgebauten Tagungsbereich des Rhön-Park-Hotels. Foto: Foto: Standke

    Ebene 13 leuchtet seit kurzem in den Farben der Rhön. Viel beige, etwas grün und braun – der neue Tagungsbereich des Rhön-Park-Hotels vermittelt eine warme, aber dennoch großzügige Atmosphäre. 800 000 Euro hat sich das Hotel Management die Neugestaltung kosten lassen. Sie scheint gelungen.

    Wer als Gast Ebene 13 erreicht, betritt zunächst die Tagungs-Lounge. Die hellen Teppiche und Wände ergänzen als Wandschmuck kleinere Basaltsteinelemente. Am Eingang leuchtet an einer Theke der Schriftzug „RhönUm“ – der Name des runderneuerten Bereiches. Ein gemütlicher Ort fürs Buffet oder den Pausenkaffee.

    An die Lounge schließt sich der Tagungsraum an, ähnlich in der Farbe, aber viel größer und funktionaler. Auffällig die vielen Leinwände, die an diesem Tag alle dasselbe (Werbe)Motiv zeigen. Der Blick aus dem Tagungsraum geht über die Rhön. Wenn sich mal keiner ablenken lässt.

    Werner Witte arbeitet seit vier Jahren im Tagungsbereich, der neben Ebene 13 auch Ebene 12 umfasst. Er ist für die Gäste da, wenn sie Fragen haben, kümmert sich, wenn mehr Getränke gewünscht oder zusätzliche Technik benötigt werden. In den Pausen führt er auch mal Gespräche mit ihnen.

    Witte erinnert sich gut an die Zeit vor dem Umbau. Der Tagungsbereich habe düster gewirkt, auch verwinkelt. Jetzt sei alles offener.

    Der gebürtige Hannoveraner fühlt sich nun wohler. „Das sehen auch die Gäste so. Die neuen Räume kommen gut an, gerade bei Tagungen, die schon vorher bei uns waren.“ Seit 4. Mai wird der neue Tagungsbereich schon genutzt.

    Der Ausbau der Ebenen machte Sinn, wie Hoteldirektor Ben Baars bei der offiziellen Eröffnung erläuterte. Als der Niederländer vor vier Jahren die Leitung des Hauses übernahm, lag die Belegung der 315 Zimmer und 1200 Betten bei 37 Prozent. Nun sind es 64,9 Prozent.

    Doch Baars will mehr. Um fünf Prozent soll die Auslastung in absehbarer Zeit steigen. Dabei setzt der Hoteldirektor auf das Tagungsgeschäft.

    „Anfragen von Firmen, die deutschlandweit tätig sind, gab es 2013 und 2014 viele.“ Ein großer Markt, den das Rhön-Park-Hotel mit 250 Tagungsplätzen auf 800 Quadratmeter Konferenzfläche jetzt besser abdecken kann. Bisher standen nur 160 Plätze zur Verfügung.

    Locker fünf Monate wurde der Umbau der Ebenen 12 und 13 laut Baars geplant, anschließend ein halbes Jahr renoviert. Was der erste Blick nicht offenbart: Moderne Technik wurde eingebaut. Leinwände, Beamer, Computer samt verschiedener Anschlüsse – alles ist da. Der Nutzer braucht sich nur einzuklinken, kann seine Inhalte unkompliziert mit den Kursteilnehmern teilen. „Click & share“ nennt Baars das.

    Das Tagungsareal soll Pate fürs ganze Hotel stehen. Baars will sein Ambiente auf andere Räume übertragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden