Das Kind stand stets im Mittelpunkt ihres Wirkens, mit diesen Worten lässt sich die Arbeit von Antonie Lamm im Kommunalen Kindergarten des Ortes am besten und zutreffend charakterisieren. So war es auch ganz selbstverständlich, dass sich die Kleinen als Erstes von ihrer Antonie verabschieden sollten.
Jedes Kind übergab ein selbst gebasteltes Herz und verabschiedete sich persönlich. Als Überraschungsgast hatte dann Harald Omert so einiges aus dem Jahr 1975 zu berichten, als er bei „Tante Antonie“ im Kindergarten war. Im Namen der Eltern und des Elternbeirates bedankte sich Ramona Fries für das langjährige Engagement bei Antonie Lamm und übermittelte die besten Wünsche für den beginnenden Ruhestand.
Auch das Kindergartenteam verabschiedete sich mit einer von den Kindern gestalteten Gartenbank und die Leiterin des Kindergartens, Christina Wolf, lud Antonie Lamm ein, sich „zur Ruhe zu setzen“. Jedes Teammitglied packte in das Bündel für den Ruhestand noch ein persönliches Geschenk ein.
Nach den Dankesworten von Bürgermeisterin Birgit Erb und der Einladung, den Kindergarten wieder einmal zu besuchen, gab es nach dem Abschlusslied „Wir woll'n dich wiedersehen“ noch für alle Kinder eine Stärkung vom Markt Oberelsbach.
35 Jahre Leiterin
Im Rahmen einer Betriebsversammlung wurde Antonie Lamm dann am Abend von Bürgermeisterin Birgit Erb offiziell verabschiedet. Antonie Lamm tritt nach über 42 Berufsjahren als Erzieherin, und hiervon fast 35 Jahre als Kindergartenleiterin des kommunalen Kindergartens Oberelsbach, in den Ruhestand ein. Wie Birgit Erb in ihrer Abschiedsrede ausführte, verliert der Markt Oberelsbach mit Lamm eine äußerst verdiente Mitarbeiterin, die den Kindergarten in das neue Jahrtausend geführt hat. Damit sei nicht nur die zeitliche Epoche gemeint, sondern vielmehr auch, dass sie über die Jahre kontinuierlich vieles in der Erziehungsarbeit und Betreuung im Team mit dem Kindergartenpersonal zum Besseren verändert hat und ihr ein maßgeblicher Anteil am gegenwärtigen, anerkannt hohen Niveau des Kindergartens mit seinen vielfältigen Angeboten zukomme.
Konzept trägt ihre Handschrift
„Antonie Lamm hat immer neue pädagogische Ansätze und Methoden verfolgt und vieles mit dem Kindergartenteam zum Wohl der Kinder umgesetzt“, stellte die Bürgermeisterin fest. So trage das pädagogische Konzept des Kindergartens noch ihre Handschrift und zeuge von ihrer Arbeit mit den Kindern im Regelbereich, aber auch mit den Krippenkindern. Großen Wert habe Antonie Lamm immer auf das Sprachtraining und die Klarheit der Sprache gelegt. Die geschliffene Sprache war ihr stets ein besonderes Anliegen, was sich letztlich noch in der Fortbildung zur Fachdozentin für bewusste Sprache widerspiegele, die Antonie Lamm erfolgreich abgeschlossen hatte.
Birgit Erb bedankte sich auch für das Engagement von Antonie Lamm im Rahmen des Sprachunterrichts für Asylsuchende. Die Bürgermeisterin wünschte ihr für ihren weiteren Lebensweg im Namen des Marktes Oberelsbach, des Marktgemeinderates, der Bürgerschaft und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alles Gute, verbunden mit dem Wunsch, dass sie mit Zufriedenheit und Freude, aber ohne Wehmut auf ihre Zeit im Kindergarten Oberelsbach zurückblicken kann.
Kollegiales Miteinander
Christina Wolf schloss sich den Worten Erbs an. Sie erinnerte daran, wie viel sie persönlich von Antonie Lamm lernen konnte und wie sie von ihrer Erziehungsarbeit geprägt wurde. Sie bedankte sich für das kollegiale und faire Miteinander sowie die Unterstützung, die sie als Kindergartenleiterin erfahren konnte.
Das letzte Wort gehörte dann Antonie Lamm. Sie verglich ihren Berufsweg mit dem Anstieg auf einen Gipfel, den sie nun nach 42 Berufsjahren erreicht hat. Dass der Anstieg gelingen konnte, war nur durch die Hilfe aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglich, die sie auf ihrem Weg begleitet haben. Als letzte Amtshandlung überreichte Antonie Lamm dann Bürgermeisterin Erb noch ihren Schlüssel des Kindergartengebäudes und gab damit symbolisch ihre Verantwortung ab, um den Ruhestand unbeschwert genießen zu können.