Der Johannistag war "Ideengeber" für fast 1000 Tauffeste in Deutschland an Gewässern unter freiem Himmel. Die evangelischen Pfarreien im Grabfeld Aubstadt, Bad Königshofen, Irmelshausen, Waltershausen und Mühlfeld haben sich mit ihren Seelsorgerinnen Pfarrerin Julia Mucha, Pfarrerin Tina Mertten, Pfarrerin Beate Hofmann-Landgraf und Diakonin Cornelia Dennerlein zusammengetan und einen kindgerechten Familiengottesdienst am Badesee in Irmelshausen gefeiert, bei dem die Geschichte um Philippus im Mittelpunkt stand.
In der Mitmachgeschichte wurde erzählt, dass Philippus, als er einen See sah, fragte, was ihn daran hindern könne, dass er sich taufen ließe, um zu Jesus zu gehören und dass er dann, nach seiner Taufe, fröhlich seine Straße zog. "Ahoi-Brause" auf der Zunge ließ diese Fröhlichkeit spüren. Lieder mit Bewegungen machten nicht nur den Kindern Spaß. Begleitet wurden sie von den Posaunenchören aus Sulzdorf, Bad Königshofen und Irmelshausen-Höchheim, die gemeinsam spielten. Sängerin Anna gab dem Gottesdienst Festlichkeit. Ihre Lieder berührten sehr.
Getauft wurden fünf Kinder auf den Armen ihrer Paten/innen. Ihr Taufwasser wurde direkt aus dem See genommen, ihre Taufsprüche genannt, ihre Taufkerzen entzündet und ihre Familien und ihre Paten/innen gesegnet. Die Fürbitten schrieben die Seelsorgerinnen auf die Impulse der Gottesdienstbesucherinnen und -besucher hin, die sie zum Beginn des Gottesdienstes aufgeschrieben hatten. Zur Tauferinnerung waren alle eingeladen, sich mit Wasser ein Kreuz in die Hände zeichnen und sich zusprechen zu lassen: "Gott hat dir in die Hand versprochen: Du bist und bleibst ein Kind Gottes".
Ein Gottesdienst, der nicht nur Spaß machte, sondern auch durch die Tattoos, die man sich von Philippus auf den Arm machen lassen konnte, noch lange in Erinnerung blieb. Bei mitgebrachtem Essen ließ es sich hinterher auf den Picknickdecken gut sitzen. Angesichts der Hitze spendete der See nicht nur das Tauf- und Tauferinnerungswasser, sondern für die, die im Anschluss im See badeten, auch kühlende Frische, wie überhaupt einige der Tauffamilien den Tag am See verbrachten und so den Tauftag feierten.
Von: Beate Hofmann-Landgraf (Pfarrerin, Evang.-Luth. Pfarramt Irmelshausen)