Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Querbachshof: Teebeutel-Forschung: Emilian Bühner gräbt los und startet sein Projekt

Querbachshof

Teebeutel-Forschung: Emilian Bühner gräbt los und startet sein Projekt

    • |
    • |
    Los gehts: Zusammen mit dem Landwirt Christof Herbert vergrub Emilian Bühner einen Teil der Teebeutel auf einem von Herberts ökologisch bewirtschafteten Feldern. Dabei waren einige Regeln zu beachten, die in der Versuchsbeschreibung festgehalten sind.
    Los gehts: Zusammen mit dem Landwirt Christof Herbert vergrub Emilian Bühner einen Teil der Teebeutel auf einem von Herberts ökologisch bewirtschafteten Feldern. Dabei waren einige Regeln zu beachten, die in der Versuchsbeschreibung festgehalten sind. Foto: Simon Dömling

    Viele Menschen trinken Tee, um sich zu entspannen. Oder, um einen gemütlichen Abend ausklingen zu lassen. Der 13-jährige Emilian Bühner fängt etwas anderes mit Teebeuteln an. Er vergräbt sie - aus wissenschaftlichen Gründen. Denn er nimmt an dem bundesweiten Forschungsprojekt "Expedition Erdreich" teil. Dabei können Laien helfen, die Bodenqualität in ihrem direkten Umfeld zu erforschen, indem sie Teebeutel in ihrer heimischen Erde vergraben. Ende Juli konnte Emilian Bühner aus Querbachshof seinen Versuch nun starten und die Teebeutel eingraben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden