Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

WECHTERSWINKEL: Text und Klang in Harmonie

WECHTERSWINKEL

Text und Klang in Harmonie

    • |
    • |
    Gruppenbild mit Dame: Janette Fraas und ihre Bandkollegen von „text + ton“, (von links) Urs John, Andreas Werner und Frank Stäblein, geben am 22. November ein Benefizkonzert im Kloster Wechterswinkel.
    Gruppenbild mit Dame: Janette Fraas und ihre Bandkollegen von „text + ton“, (von links) Urs John, Andreas Werner und Frank Stäblein, geben am 22. November ein Benefizkonzert im Kloster Wechterswinkel. Foto: Foto: Kulturagentur

    Das Quartett „text + ton“ lädt an diesem Samstag, 22. November, um 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert ins Kreiskulturzentrum Kloster Wechterswinkel ein. Vorgestellt wird das neue Programm „meer + mehr“ mit Texten von Christian Morgenstern, Kurt Tucholsky, Arno Holz, Bertolt Brecht, Kurt Schwitters, Tomas Tranströmer, Georg Trakl, Charles Baudelaire und anderen.

    Aus dem anfänglichen Projekt, eine Synästhesie von Text und Klang zu schaffen, ist eine Band entstanden, die Texte mit Stimmen und Instrumenten neu interpretiert. Nach einem sehr erfolgreichen Auftritt im vergangenen Jahr hat das Quartett nun ein neues Programm erarbeitet.

    Auch bei der Fortsetzung im Kreiskulturzentrum werden die Akteure literarische Kurzformen, Gedichte und eine spannende Erzählung präsentieren. Das Quartett setzt sich zusammen aus den Profi-Musikern und Musikpädagogen Frank Stäblein und Urs John, die mit ihren musikalischen Darbietungen immer einen „großen Auftritt“ haben, Andreas Werner, der nicht nur als Pfarrer mit einer „klingenden Stimme“ Worte unter die Haut gehen lässt, und Janette Fraas, die als Initiatorin und Moderatorin von „Mellrichstadt liest“ für „ihre außergewöhnliche Vortragskunst“ bekannt geworden ist.

    Der Eintritt zu dieser Benefizveranstaltung ist frei, die Mitwirkenden bitten jedoch um Spenden, die dem Kinderheim Nicolhaus in Willmars zugutekommen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden