Jeder Deutsche wirft pro Jahr etwa 82 Kilogramm Lebensmittel weg, während alle fünf Sekunden ein Kind auf der Welt an Hunger stirbt. Mit diesen unbequemen Widersprüchen konfrontierte das „Theaterspiel – Theater für Jugendliche“ vor kurzem Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Mittelschule Bad Königshofen. Auf die Möglichkeit dieser Veranstaltung hatte zuvor die Vorsitzende des Weltladens Christiane Schmalen aufmerksam gemacht, die sich gemeinsam mit der Lenkungsgruppe der Stadt Bad Königshofen zur Fair Trade Town auch um die Organisation der Aufführungen kümmerte.
Eingeladen waren die fünften und sechsten Klassen der beiden Schulen, als Gastgeber und Mitveranstalter fungierte das Gymnasium Bad Königshofen, dessen Förderverein die Veranstaltung für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums großzügig unterstützte.
Im Verlauf einer Stunde wurde dem jungen Theaterpublikum dann ein temporeiches und kurzweiliges Spektakel geboten, das mit schrillen Kostümen, schrägen Saxofon-Einlagen, Tanz und Akrobatik die Kinder fest in seinen Bann zog.
Dass die Botschaft trotz der peppigen Darbietungsform unverwässert ankam, konnte man im nachfolgenden Gespräch zwischen Darstellern und Zuschauern feststellen. Ohne Scheu wurde nachgefragt und nachgehakt, und am Ende war jedem klar, dass Apfel eben nicht gleich Apfel ist und dass der Hunger in der Welt sich nicht auf ferne Kontinente beschränkt, sondern auch in der eigenen unmittelbaren Nachbarschaft vorkommen kann.
Von: Anja Zuber-Bördlein, Lehrerin am Gymnasium Bad Königshofen
