„Hauchdünn“ nur war der Unterschied, der die nominierte Mellrichstädter Theatertruppe METTheater als zweiten Sieger vom ersten Platz beim dritten Wettbewerb des Verbands Bayerischer Amateurtheater (VBAT) trennte. „Der einzige Unterschied zwischen Profi- und Amateurtheater ist sowieso nur das Wort“, sagte Präsident Horst Rankl bei der Preisverleihung in Neuburg an der Donau am vergangenen Samstag. Wer das prämierte Schauspiel der Mellrichstädter Truppe „Frau Müller muss weg“ gesehen hat (Regie: Michael Graf), kann das uneingeschränkt nachvollziehen.
Was Rankl mit Blick auf die Mellrichstädter Inszenierung feststellte, galt auch für drei weitere Amateurbühnen aus Bayern, die ebenfalls als zweite Sieger ausgezeichnet wurden. Wegen des nur geringen Leistungsunterschieds zwischen dem Ersten und Zweiten hatte sich die Landesleitung des Vereins in Rosenheim dazu entschieden. Insgesamt waren 72 Wettbewerbsteilnehmer am Start.
In Anwesenheit des bayerischen Fernsehens und vieler Pressevertreter zeichnete Rankl im überfüllten Neuburger Theater das Stadeltheater Lauingen (Kategorie Boulevard), das Neuburger Volkstheater (Kinder- und Jugendtheater), die Truppe OVIGO aus Oberviechtach (Schauspiel) und die Freudenberger Bauernbühne (Mundart) jeweils mit dem ersten Preis des VBAT aus. Er überreichte den Vertretern der Schauspielertruppen den goldenen „Larifari“, zusammen mit einer Urkunde, die die künstlerische Leistung des jeweils prämierten Theaterstücks würdigte. Dieter Seehofer vom Sparkassenverband Bayern vergoldete zusätzlich den Sieg mit einem Scheck von je 500 Euro. Dessen Bruder, der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, war übrigens der Schirmherr des groß angelegten Festakts.
Der Preisverleihung war jeweils eine Laudatio durch einen der Juroren vorausgegangen. Dem folgte dann ein Szenenausschnitt aus dem Stück auf der Bühne selbst (teilweise als Videoaufnahme). Schon vorausgegangen waren die Auszeichnungen der Zweitplatzierten.
Die Mitwirkenden von „Frau Müller muss weg“, nämlich Astrid Hagen-Wehrhahn, die Vorsitzende von METTheater, ihr Stellvertreter Michael Graf sowie Gabi Dinglinger, Rita van Eckert, Peggy Geßner und David Henkes, nahmen auf der Bühne die Ehrung entgegen: eine Urkunde und eine Doppel-CD mit Ton- und Geräuschdokumenten.
Der festliche Charakter der Veranstaltung war betont worden durch die Ansprache von VBAT-Präsident Horst Rankl und die Grußworte des Neuburger Oberbürgermeisters Bernhard Gmehling, des Sparkassenvertreters Dieter Seehofer und des Vizepräsidenten des Bunds Deutscher Amateurtheater, Jürgen Peter. Heiterkeit brachte Sepp Egerer als amüsanter Butler-Moderator ins Programm, und die Geselligkeit kam mit dem Sektempfang noch vor Beginn und dem gemeinsamen Nachtessen am Ende im „Marstall“ nicht zu kurz. Am Sonntagmorgen trafen sich die Mellrichstädter noch einmal mit anderen Theaterleuten in der „Blauen Traube“ zum zünftigen Weißwurstessen bei Blasmusik auf dem Karlsplatz, ehe sie der Bus wieder nach Hause brachte. Eine Freifahrt für die Teilnehmer übrigens, denn die Stadt Mellrichstadt hatte ihre Theatertruppe mit der Übernahme der Transportkosten unterstützt.
ONLINE-TIPP
Mehr Bilder unter www.mainpost.de/rhoengrabfeld