Seit jeher hat es Menschen in der Rhön fasziniert, auf dem Gipfel eines Berges zu stehen und den Blick über das Land der offenen Fernen schweifen zu lassen. In einer von tiefer Frömmigkeit geprägten Region wie dem nördlichen Unterfranken war es naheliegend, an eben diesen Plätzen Symbole christlichen Glaubens zu errichten. Und sie sollten weithin sichtbar sein.So wurden auf den Rhöner Bergen nicht nur Gipfelkreuze aufgestellt, an besonderen Orten entstanden Kreuzigungsgruppen. In der Osterzeit stehen die Darstellungen des Leidensweges und der Kreuzigung Christi für Gläubige besonders im Blickpunkt.
Bischofsheim
Tipps für die Ostertage in der Rhön: 5 Wanderungen zu Kreuzigungsgruppen
Diese Rhöner Wanderwege zählen zu den schönsten in Deutschland. Und sie führen alle zu einer Kreuzigungsgruppe. Warum sich ein Osterausflug dorthin lohnt.
