Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

NIEDERLAUER: Tobias und Nico sind Dorfmeister

NIEDERLAUER

Tobias und Nico sind Dorfmeister

    • |
    • |
    Über den Erfolg der 25. Dorf-Schützenmeisterschaft der Turmschützen und die persönlichen Erfolge freuten sich (von links) Roswitha Mellenthin, Schützenmeister Paul Knaier, Nico Back, Felix Schmitt, Miriam Knaier,  Linus Rössler, Philipp Greb, Lisa Katzenberger, Christopher Lumpe, Lennart Rössler, Sandra Seubert, Timo Rössler, Stefanie Mutz, Stefanie Diemer, Volker Zimmermann, Julian Seubert und Bürgermeister Richard Knaier.
    Über den Erfolg der 25. Dorf-Schützenmeisterschaft der Turmschützen und die persönlichen Erfolge freuten sich (von links) Roswitha Mellenthin, Schützenmeister Paul Knaier, Nico Back, Felix Schmitt, Miriam Knaier, Linus Rössler, Philipp Greb, Lisa Katzenberger, Christopher Lumpe, Lennart Rössler, Sandra Seubert, Timo Rössler, Stefanie Mutz, Stefanie Diemer, Volker Zimmermann, Julian Seubert und Bürgermeister Richard Knaier. Foto: Foto: Manfred Mellenthin

    Mit einem 13,41 Teiler holte sich Tobias Mellenthin den Titel des Schützen-Dorf-Meisters 2017. Bei den Jugendlichen siegte Nico Back mit einem 7,61 Teiler. Den Bürgermeister-Pokal gewann Roswitha Mellenthin, die erstmals ausgeschossene „Hermann-Schuhmann-Gedächnisscheibe“ ging an Stefanie Diemer.

    Schießsport ist im Dorf etabliert

    „Sehr zufrieden“ zeigte sich Schützenmeister Paul Knaier mit dem Verlauf der 25. Dorfmeisterschaft. „Es wurden teils hervorragende Schießleistungen gezeigt.“ Knaier freute sich, dass sich aus Niederlauer 133 Bürger sowie 33 Mannschaften am für viele ungewohntem Hobby „Schießsport“ ausprobieren wollten und hoffte, dass der ein oder andere sich auf Dauer begeistern könne. Sein Dank galt auch den Schützen der Turmschützen, die mit enormen Einsatz zum Gelingen der Meisterschaften beigetragen hatten. „Die hohe Zahl der Teilnehmer an den 25.

    Dorfmeisterschaften zeigt, dass die Turmschützen neben dem Fußball und Kegeln mit den Dorfmeisterschaften und ihrem Hobby an sich ein weiteres attraktives Freizeitangebot liefern“, stellte Bürgermeister Richard Knaier fest und sah darin auch einen Beweis, dass sich die Ortsvereine in Niederlauer bei ihren Veranstaltungen gegenseitig unterstützen und ein positives gegenseitiges Miteinander praktiziert werde.

    Bei den Jugendlichen war 2017 Nico Back mit 160 Ringen der Erstplatzierte, Platz zwei belegte Philipp Greb mit 125 Ringen, Dritter bei den Jugendlichen wurde Linus Rössler mit 122 Ringen. Im Mannschaftswettbewerb der Jugend belegte das Team der „SVN Jugend 2“ (Nico Back 148 Ringe, Max Krzok 113 Ringe und Linus Rössler 99 Ringe) mit 360 Ringen den ersten Platz. Platz zwei mit 344 Ringen sicherte sich das Team der „SVN Jugend 1“ (Philipp Greb 125 Ringe, Felix Schmitt 97 Ringe, Linus Rössler 122 Ringe), den dritten Platz belegte mit 318 Ringen die Mannschaft „Musik 2“ mit Lennart Rössler 114 Ringe, Sophia Diemer 109 Ringe und Julian Seubert 95 Ringe).

    Kegelfreunde schießen gut

    Denkbar knapp mit 178 Ringen siegte beim Damen-Einzel Lisa Katzenberger vor Sandra Seubert, die 177 Ringe schoss. Auf Platz drei kam Stefanie Mutz mit 166 Ringen.

    Den ersten Platz bei den Damenteams holte sich das Team „Kegelfreunde 1“ mit Stefanie Mutz (166 Ringe), Jessica Katzenberger (161 Ringe) und Marianne Katzenberger (149 Ringe) mit insgesamt 476 Ringen vor dem Team „SVN Damen 1“ mit 475 Ringen (Sandra Seubert 175 Ringe, Roswitha Mellenthin 153 Ringe, Miriam Knaier 147 Ringe). Den dritten Platz belegten mit 468 Ringen die „Musik Damen 1“ mit Sandra Seubert (164 Ringe), Stefanie Diemer (153 Ringe) und Roswitha Mellenthin (151 Ringe).

    Oft knappe Entscheidungen

    Im Herren-Einzel sicherte sich Timo Rössler mit 182 Ringen den ersten Platz. Platz zwei belegte Dominik Mauer vor Christopher Lumpe. Beide erzielten 180 Ringe, den Ausschlag für Mauer gab die um zwei Ringe bessere Deckserie (178 zu 176).

    Bei den Herrenmannschaften siegte „SeTaTi“ mit Timo Rössler (182 Ringe), Sebastian Müller (173 Ringe) und Tanja Rössler (153 Ringe) mit insgesamt 508 Ringen ganz knapp vor dem „SV Niederlauer 5“ mit 507 Ringen (Lisa Katzenbergerl 178 Ringe, Andre Mauer 176 Ringe und Jennifer Härter 153 Ringe) und dem Drittplazierten „SV Niederlauer 2“ mit 505 Ringen. Hier trafen Christopher Lumpe (180 Ringe), Jürgen Zimmermann (169 Ringe) und Roswitha Mellenthin (156 Ringe).

    Bei den Betrieben ging der erste Platz mit 422 Ringen an die „Firma Büchs 1“ mit Alex Nagel (145 Ringe), Benjamin Schuhmann (140 Ringe) und Wolfgang Büchs (137 Ringe), „Büchs 2“ belegte mit 386 Ringen in der Besetzung Benjamin Schuhmann (156 Ringe), Alex Nagel (149 Ringe) und Norbert Büchs (81 Ringe) den zweiten Platz, gefolgt von „Bäckerei Wolf“ die 365 Ringe erzielten. Hier trafen Manuel Haas (131 Ringe), Rosel Laube (1123 Ringe) und Werner Brandl (111 Ringe).

    Den Titel des „Dorf-Schützenmeisters 2017“ holte sich „mit einem sehr gutem 13,41 Teiler Tobias Mellenthin, bei den Jugendlichen holte sich Nico Back mit einem 7,61 Teiler die Königswürde.

    Im Schießen um den „Bürgermeisterpokal“ darf sich Roswitha Mellenthin mit einem 66,27 Teiler in die Vitrine stellen. Den zweiten Platz belegte Jürgen Volkmuth mit einem 69,65 Teiler vor Nico Back mit seinem 71,56 Teiler.

    Flüssiger Preis für den SV

    Die erstmals ausgeschossene „Hermann Schuhmann Gedächtnisscheibe“ gewann Stefanie Diemer mit einem 25,49 Teiler. Platz zwei ging an Jana Schlesinger (36,23 Teiler), Dritter wurde Torsten Wolf (37,33 Teiler).

    Auch zeichnete Schützenmeister Paul Knaier mit einem Sachpreis in flüssiger Form den Sportverein Niederlauer aus, der mit den meisten Mannschaften angetreten war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden