Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

HAUSEN/EISLEBEN: Traumstart in die Saison für Marco Trabert

HAUSEN/EISLEBEN

Traumstart in die Saison für Marco Trabert

    • |
    • |
    Perfekter Saison-Auftakt: Marco Trabert (Mitte) gewann am Wochenende die 10. Mansfelder Waldarbeitsmeisterschaften vor Wolfgang Heidemann (links) und Thomas Wickert (rechts).
    Perfekter Saison-Auftakt: Marco Trabert (Mitte) gewann am Wochenende die 10. Mansfelder Waldarbeitsmeisterschaften vor Wolfgang Heidemann (links) und Thomas Wickert (rechts). Foto: Foto: Trabert

    Super-Start in die neue Saison für Marco Trabert: Der Forstwirtschaftsmeister aus der Rhön hat am vergangenen Wochenende seinen ersten Wettkampf in diesem Jahr bestritten und der wurde gleich mit einem Sieg gekrönt. Der Hausener konnte in der Lutherstadt Eisleben die 10. Mansfelder Waldarbeitsmeisterschaften für sich entscheiden.

    Tempo beim Kettenwechsel

    Der Wettkampfauftakt am Samstag begann für Trabert mit der Disziplin Kettenwechsel. Da legte er mit 11,96 Sekunden eine gute Zeit hin und konnte mit 126 Punkten zufrieden sein.

    Mit einer soliden Leistung konnte er ebenso beim anschließenden Kombinationsschnitt mit 180 Punkten und beim Präzisionsschnitt mit 231 Punkten aufwarten. An diesem Tag stand auch noch die Entastung auf dem Programm. In einer Top-Zeit, in nur 13,8 Sekunden, entastete Trabert die Palisade fehlerfrei und sammelte dabei 466 Zähler für sein Punktekonto.

    Trabert lag damit im Gesamtklassement knapp hinter Marco Berghöfer aus Sachsenberg (Hessen) und vor Wolfgang Heidemann aus Erisweiler (Bayern) sowie Thomas Wickert aus Frankenau (Hessen).

    Mit Spannung wurde die Mastenfällung als finale Disziplin am Sonntag erwartet. Die gelang Trabert mit nur sieben Zentimeter Abweichung vom Zielpfahl, was ihm 653 Punkte einbrachte. Berghöfer konnte nicht an die Leistungen des Vortages anknüpfen und verfehlte den Zielpfahl um 40 Zentimeter. Bis zum Schluss musste Trabert aber noch bangen, hätte ihm Wolfgang Heidemann mit einer sehr guten Fällung doch noch den ersten Platz streitig machen können. Mit zwölf Zentimeter verfehlte Heidemann nur knapp das Ziel und „ersägte“ 648 Punkte, dies reichte aber nicht mehr, um Trabert den Sieg zu nehmen.

    Im Juni nach Gräfendorf

    Der Forstwirtschaftsmeister vom Forstbetrieb Bad Königshofen, der für die bayerischen Staatsforsten arbeitet, erreichte mit 1656 Punkten den 1. Platz, gefolgt von Wolfgang Heidemann (1650 Punkten) und seinem hessischen Stihl-Kollegen Thomas Wickert (1632 Punkte). Trabert fiebert nun schon den Deutschen Waldarbeitsmeisterschaften entgegen, die vom 1. bis 5. Juni 2017 im unterfränkischen Gräfendorf stattfinden. Dort möchte er natürlich seinen Titel verteidigen. Sollte ihm dies gelingen, wäre er dann das dritte Mal in Folge Deutscher Meister.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden