Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT/KLEINEIBSTADT: Treppenbauer präsentiert sich im Landratsamt

BAD NEUSTADT/KLEINEIBSTADT

Treppenbauer präsentiert sich im Landratsamt

    • |
    • |
    (new)   Auf die Roll-ups, die im Februar im Foyer des Landratsamts Bad Neustadt stehen, sollte der Besucher mal einen genaueren Blick werfen. Denn da kann man unter anderem sehen, wie man mitten in der Stadt einen direkten Zugang zum offenen Himmel bekommt – nämlich mit einem Hebeschiebefenster. Auf diese ausgefallene Konstruktion hat die Bau- und Möbelschreinerei H. Schneider GmbH aus Kleineibstadt seit dem Jahr 2000 das europäische Patent. Von den beiden Glasteilen hebt sich das eine beim Öffnen, das andere schiebt sich darunter. Die 13 Mitarbeiter der Firma fertigen aber neben ihrem Aushängeschild auch noch viele andere Produkte wie Türen und Fenster in allen nur denkbaren Ausführungen, auf die man im Landratsamt ebenfalls einen Blick werfen kann. Landrat Thomas Habermann (rechts) zeigte sich beeindruckt von der Bandbreite, die über Treppen, ausgefallene Tische und Küchen bis zur Komplettausstattung von Geschäftsräumen reicht. Nach Firmenangaben wird großer Wert darauf gelegt, dass die verarbeiteten Hölzer möglichst aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen und für die Verarbeitung nur gesundheitsunbedenkliche Materialien verwendet werden. Gegründet wurde die Firma 1973 von Hubert Schneider in einem Nebengebäude des Wohnhauses. Die erste Fertigungshalle wurde 1990 errichtet, seit 2005 leitet Sohn Uwe Schneider die Geschicke des Unternehmens, das auch in Bad Neustadt drei Hebeschiebefenster installiert und an prominenten Baustellen wie am Gymnasium, der Stadthalle und dem Anbau des Landratsamts mitgewirkt hat.
    (new) Auf die Roll-ups, die im Februar im Foyer des Landratsamts Bad Neustadt stehen, sollte der Besucher mal einen genaueren Blick werfen. Denn da kann man unter anderem sehen, wie man mitten in der Stadt einen direkten Zugang zum offenen Himmel bekommt – nämlich mit einem Hebeschiebefenster. Auf diese ausgefallene Konstruktion hat die Bau- und Möbelschreinerei H. Schneider GmbH aus Kleineibstadt seit dem Jahr 2000 das europäische Patent. Von den beiden Glasteilen hebt sich das eine beim Öffnen, das andere schiebt sich darunter. Die 13 Mitarbeiter der Firma fertigen aber neben ihrem Aushängeschild auch noch viele andere Produkte wie Türen und Fenster in allen nur denkbaren Ausführungen, auf die man im Landratsamt ebenfalls einen Blick werfen kann. Landrat Thomas Habermann (rechts) zeigte sich beeindruckt von der Bandbreite, die über Treppen, ausgefallene Tische und Küchen bis zur Komplettausstattung von Geschäftsräumen reicht. Nach Firmenangaben wird großer Wert darauf gelegt, dass die verarbeiteten Hölzer möglichst aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen und für die Verarbeitung nur gesundheitsunbedenkliche Materialien verwendet werden. Gegründet wurde die Firma 1973 von Hubert Schneider in einem Nebengebäude des Wohnhauses. Die erste Fertigungshalle wurde 1990 errichtet, seit 2005 leitet Sohn Uwe Schneider die Geschicke des Unternehmens, das auch in Bad Neustadt drei Hebeschiebefenster installiert und an prominenten Baustellen wie am Gymnasium, der Stadthalle und dem Anbau des Landratsamts mitgewirkt hat. Foto: Foto: Karin-Nerche-Wolf

    Auf die Roll-ups, die im Februar im Foyer des Landratsamts Bad Neustadt stehen, sollte der Besucher mal einen genaueren Blick werfen. Denn da kann man unter anderem sehen, wie man mitten in der Stadt einen direkten Zugang zum offenen Himmel bekommt – nämlich mit einem Hebeschiebefenster. Auf diese ausgefallene Konstruktion hat die Bau- und Möbelschreinerei H. Schneider GmbH aus Kleineibstadt seit dem Jahr 2000 das europäische Patent. Von den beiden Glasteilen hebt sich das eine beim Öffnen, das andere schiebt sich darunter. Die 13 Mitarbeiter der Firma fertigen aber neben ihrem Aushängeschild auch noch viele andere Produkte wie Türen und Fenster in allen nur denkbaren Ausführungen, auf die man im Landratsamt ebenfalls einen Blick werfen kann. Landrat Thomas Habermann (rechts) zeigte sich beeindruckt von der Bandbreite, die über Treppen, ausgefallene Tische und Küchen bis zur Komplettausstattung von Geschäftsräumen reicht. Nach Firmenangaben wird großer Wert darauf gelegt, dass die verarbeiteten Hölzer möglichst aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammen und für die Verarbeitung nur gesundheitsunbedenkliche Materialien verwendet werden. Gegründet wurde die Firma 1973 von Hubert Schneider in einem Nebengebäude des Wohnhauses. Die erste Fertigungshalle wurde 1990 errichtet, seit 2005 leitet Sohn Uwe Schneider die Geschicke des Unternehmens, das auch in Bad Neustadt drei Hebeschiebefenster installiert und an prominenten Baustellen wie am Gymnasium, der Stadthalle und dem Anbau des Landratsamts mitgewirkt hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden