Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Sandberg: Trinkbrunnen soll in diesem Jahr in Sandberg installiert werden

Sandberg

Trinkbrunnen soll in diesem Jahr in Sandberg installiert werden

    • |
    • |
    Der Naturerlebnispfad soll bei einem Frühjahrsputz am 1. April wieder auf Vordermann gebracht werden.
    Der Naturerlebnispfad soll bei einem Frühjahrsputz am 1. April wieder auf Vordermann gebracht werden. Foto: Kathi Cavallo

    Auch in der Coronazeit traf sich das Freizeit- und Tourismusnetzwerk der Gemeinde Sandberg in regelmäßigen Abständen, um für den Tourismus, aber auch für Einheimische weitere attraktive Angebote zu schaffen und die Gemeinde mit viel ehrenamtlichem Engagement weiter zu entwickeln. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Gemeinde Sandberg entnommen.

    Viele Projekte und Initiativen gingen in den letzten Jahren auf den von Kathi Cavallo geleiteten Arbeitskreis zurück, wie der Naturerlebnispfad, die Wanderkarte oder das Tretbecken in Sandberg. Beim jüngsten Treffen wurde auch die Gestaltung des Trinkbrunnens in Sandberg besprochen. Die Teilnehmer einigten sich auf das anzuschaffende Modell. Der Trinkbrunnen soll in diesem Jahr noch installiert werden und mit Sitzgruppe zum Verweilen in der Kreuzbergstraße einladen. Als weitere Projekte stehen in diesem Jahr außerdem noch die Überarbeitung der mittlerweile vergriffenen Wanderkarte sowie die Neugestaltung der touristischen Homepage an. Das Netzwerk lebt vom vielfältigen Engagement der Bürger der Gemeinde Sandberg und entwickelt sich dynamisch je nach Beteiligung. Der Kreis der Teilnehmer wechselt von Treffen zu Treffen. Neue Teilnehmer sind immer willkommen und bereichern die Diskussion, heißt es in der Pressemitteilung.

    Frühjahrsputz am 1. April

    Jetzt gilt es, das Geschaffene zu erhalten und neue Akzente zu setzen. So wird am Samstag, 1. April, ein „Frühjahrsputz“ des Naturerlebnispfads stattfinden. Die Stationen sollen auf Vordermann gebracht werden. Diverse Arbeiten, wie das Abwaschen der Tafeln, das Ausschneiden oder Einbringen von Hackschnitzeln, stehen an. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzuhelfen. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Wanderparkplatz in Sandberg. Wenn möglich, soll bitte eigenes Werkzeug mitgebracht werden. Wenn viele mitmachen, ist die Aktion laut Pressemitteilung in maximal drei Stunden beendet und der Naturerlebnispfad wieder in Top-Zustand. Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen. Im Anschluss stellt die Gemeinde eine Brotzeit.

    Eine Anmeldung bei der Koordinatorin Kathi Cavallo, Tel.: (0172) 15 93 889, ist erwünscht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden