Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Bastheim: TSG Bastheim: Tobias Seufert bleibt an der Spitze

Bastheim

TSG Bastheim: Tobias Seufert bleibt an der Spitze

    • |
    • |
    Der neue Vorstand der TSG Bastheim: Von links: Schriftführerin Helena Sauer, 1. Kassier Martin Meier, Vorsitzender Tobias Seufert, 2. Vorsitzender Alexander Sawade, 2. Kassier Lea Behringer und 3. Vorsitzender Maximilian Seufert.
    Der neue Vorstand der TSG Bastheim: Von links: Schriftführerin Helena Sauer, 1. Kassier Martin Meier, Vorsitzender Tobias Seufert, 2. Vorsitzender Alexander Sawade, 2. Kassier Lea Behringer und 3. Vorsitzender Maximilian Seufert. Foto: Klaus-Dieter Hahn

    Corona nimmt in großem Maße auch Einfluss auf das Vereinsleben. Besonders spürbar bei der TSG Bastheim, wo nach monatelanger Zwangspause nun endlich in den kommenden Wochen wieder der Ball rollen soll, sondern auch das Sportheim unter Coronabedingungen seine Pforten öffnen wird. Ein halbes Jahr nach der ursprünglichen Ansetzung konnte Vorsitzender Tobias Seufert nun auch die Hauptversammlung abhalten.

    Wegen der coronabedingten Absage der beiden In- und Outdoor „Beachbardys“, den Haupteinnahmequellen der TSG, und den ausbleibenden Einkünften aus dem Sportheimbetrieb fehlt ein fünfstelliger Betrag in der TSG-Kasse. Nur dank der Rücklagen kann der mit 382 Mitgliedern größte Verein im Besengau  das Defizit ausgleichen. Notwendige Investitionenwie der Einbau einer neuen Schließanlage oder auch die Errichtung einer Lagerhalle am Sportgelände mussten erst einmal verschoben werden, wie Vorsitzender Tobias Seufert und Vereinskassier Martin Meier erläuterten.

    Vorsichtig optimistisch

    Dennoch blickt man vorsichtig optimistisch in die nahe Zukunft. Die eklatanten Personalprobleme bei den Fußballakteuren, die wohl dazu geführt hätten, dass man bei normalem Rückrundenablauf die erste Mannschaft hätte zurückziehen müssen, konnten dank intensiver Gespräche gelöst werden. „Vor einigen Jahren haben wir dem TSV Stockheim geholfen. Nun hat er uns aus der Patsche geholt !“, zeigte sich Alexander Sawade, der langjährige TSG-Funktionär und neue „alte“ Trainer, erleichtert.

    „Auf Dauer gemeinsam mit dem SV Reyersbach eine Mannschaft zu stellen, wäre so gut wie unmöglich gewesen.“ Daher hat man sich mit dem TSV Stockheim zu einer neuen Spielgemeinschaft zusammengetan. Und auch bei der 2. Mannschaft kann man nun nach dem Zusammenschluss mit Stockheim und dem TSV Ostheim personell aus dem Vollen schöpfen. „Wir sind froh, diese Lösung gefunden zu haben !“, freuten sich Sawade und Vorsitzender Seufert, die den beiden Vereinsvorsitzenden Jürgen Eckert (Reyersbach) und Heiko Streit (Stockheim) dankten.

    Fußballnachwuchs

    Ein klares Wort sprach Alexander Sawade zum Thema „Fußballnachwuchs“ – darüber hatte Spartenleiter Nico Zimmer berichtet: „Künftig werden wir unsere jungen Kicker nach Mellrichstadt schicken, wo sie erst beim  dortigen TSV spielen und anschließend in der JFG dem runden Leder nachjagen werden !“ Der FFC 08 Bastheim-Burgwallbach hat sich der TSG Bastheim angeschlossen. Thomas Härter berichtete über die Aktivitäten der in der Bezirksliga spielenden Damen sowie den U15- und U17-Nachwuchs-Akteurinnen.

    Ein besonderes Augenmerk auf die Jüngsten hat Ilona Sauer. Sie bietet Kinderturnen an, das in der kommenden Woche nach der Corona-Zwangspause wieder unter strengen Hygieneregeln startet. 24 Kinder aus Bastheim, Geckenau, Reyersbach, Unterwaldbehrungen und Wechterswinkel waren bisher mit von der Partie. Sport und Spaß standen bislang auch für Paula Ortloff im Mittelpunkt, die mit 20 Kindern im Alter zwischen fünf und acht Jahren  spielerisch Bewegung förderte. Da sie nun ihre Berufsausbildung vorantreibt, kann sie allerdings nun das Angebot nicht mehr aufrecht erhalten. Sie regte an, den Fitness-Sport „Jumping Fitness“ künftig in das sportliche Angebot der TSG Bastheim zu integrieren. In seinem Jahresrückblick erwähnte Tobias Seufert die letztjährige Fahrt zu einem Bundesligaspiel, die wieder traditionell von Katja und Thorsten Schreiber organisierte Skifreizeit, die Errichtung der Auswechselspielerhäuschen am Sportplatz, das FCN-Fußballcamp, die Beachbardy sowie die Suche nach Alternativen zur Sportplatzbewässerung.

    Ärger über zerschnittenes Tornetz

    „Dass unser Tornetz zerschnitten worden ist, ist eine Unart, eine Frechheit !“, zeigte er sich abschließend verärgert. Eine einwandfreie Kassenführung hatten die beiden Kassenprüfer Martin Meier bescheinigt, der darauf hinwies, dass die Mitgliedsbeiträge künftig bereits im ersten Quartal des Jahres eingehoben werden.

    Folgende Mitglieder werden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt: 25 Jahre:  Stephan Barthelmes, Dominik Dorst, Dominik Friedrich, Birgit Fromm, Kurt Kregler, Lisa-Marie Schultheis, Bernd Behringer und Thorsten Schreiber. 40 Jahre: Annette Behringer, Margit Leicht, Margot Hahn, Sigrid Hüllmantel, Brigitte Karl, Maritta Mutz und Wolfgang Wedlich. 50 Jahre: Elisabeth Fellenstein Aus den Reihen der Vereinsmitglieder wurde an die Anschaffung eines Rasenmähers erinnert und die Durchführung eines Stammtisch-Turnieres angeregt.

    Mit wenigen Ausnahmen geht die TSG Bastheim mit derselben Führungsmannschaft wie bisher in die nächsten zwei Jahre. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung wurden unter der Leitung des Wahlausschusses mit Sebastian Landgraf, Jonas Bieberich und Antonia Fries Vorsitzender Tobias Seufert in seinem Amt bestätigt.

    Ihm zur Seite stehen als stellv. Vorsitzender Alexander Sawade und als 3. Vorsitzender wiederum Maximilian Seufert. Über die Vereinsfinanzen wacht weiterhin Martin Meier. Zur 2. Kassiererin wurde die junge Lea Behringer gewählt, die die Nachfolge von Daniel Dorst antritt, der zwei Jahrzehnte lang die Kasse geführt hatte. Anstelle der nicht mehr kandidierenden Linda Sawade wurde Helena Sauer zur neuen Schriftführerin gekürt. Weiterhin als Kassenprüfer fungieren Harald Fatt und Peter Sauer. Spartenleiter für die Senioren- und Junioren-Fußballmannschaft bleibt Nico Zimmer.

    Bernd Waizmann, Kevin Spodymek, Markus Behringer und Jonas Bieberich wurden zu Beisitzern gewählt. Dem Wirtschaftsausschuss gehören an: Peter und Ilona Sauer, Burkard Leicht, Jürgen Behringer und Michael Sturm. Harald Fatt und Michael Sturm treten als Platzkassiere auf, während Thomas Schreiber, Anton Hahn und Winfried Zimmer sich als Platzwarte um das Wohlergehen des Rasenspielfeldes kümmern. Der neue alte Vorsitzende Tobias Seufert dankte allen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihr Engagement und wünschte der neuen Führungsmannschaft eine gute Zusammenarbeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden