Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Trappstadt: TSV Trappstadt: Die 1. Fußballmannschaft kann noch aufsteigen

Trappstadt

TSV Trappstadt: Die 1. Fußballmannschaft kann noch aufsteigen

    • |
    • |
    Der Vorstand des TSV Trappstadt: (von links) Jonas Böckler (Kassier), Jannes Benkert (Beisitzer), Theresa Sauer (Beisitzer), Daniel Sauer (2. Vorstand), Jonas Schultheiß (Beisitzer), Michael Bader (Beisitzer), Dominik Schmitt (1. Vorstand), Ludwig Wagner (Beisitzer), Lukas Häpp (Schriftführer).
    Der Vorstand des TSV Trappstadt: (von links) Jonas Böckler (Kassier), Jannes Benkert (Beisitzer), Theresa Sauer (Beisitzer), Daniel Sauer (2. Vorstand), Jonas Schultheiß (Beisitzer), Michael Bader (Beisitzer), Dominik Schmitt (1. Vorstand), Ludwig Wagner (Beisitzer), Lukas Häpp (Schriftführer). Foto: Michael Böckler

    Im Freien fand die Jahreshauptversammlung des TSV Trappstadt unter den mit der Pandemie einhergehenden Einschränkungen statt. Der Vorsitzende, die Spartenleiter, die Trainer und der Kassier berichteten über das Geschäftsjahr 2019 und über die aktuelle Situation.

    In seinem Bericht erwähnte Vorsitzender Dominik Schmitt eine ganze Reihe von Veranstaltungen des TSV im vergangenen Jahr, darunter ein Sportwochenende und die Beteiligung an der 750-Jahr-Feier. Die Pflege der Außen- und der Sportanlagen, die Neugestaltungen am Parkplatz und die Hauptplatzrenovierung habe, gestützt auf viele fachkundige Helfer  und kostenlos gestellte Maschinen, sehr kostengünstig bewältigt werden können. Mittelfristig müssen die Duschen von Grund auf renoviert werden. Kassier Andi Werner bilanzierte das Vereinsjahr mit einem kleinen Verlust, das Konto steht aber immer noch im Plus. Die Anwesenden stimmten für die Entlastung des Kassiers und des Vorstands.

    Eine Veränderung brachten die Neuwahlen. Dominik Schmitt bleibt Vorsitzender, zum Stellvertreter wurde neu Daniel Sauer gewählt. Jonas Böckler übernimmt wieder das Amt des Kassiers und Lukas Häpp bleibt Schriftführer. Als Beisitzer wurden Theresa Sauer, Michael Bader; Jonas Schultheis, Jannes Benkert und Ludwig Wagner vorgeschlagen und gewählt.

    Bürgermeister stellt finanzielle Hilfe in Aussicht

    Bürgermeister Michael Custodis bedankte sich beim Vorstand und bei allen Helfern. Er lobte den sportlichen Betrieb und die Fusion mit den Nachtbardörfern. Ein besonderes Dankeschön galt dem Vorsitzenden Dominik Schmitt. Dabei stellte er eine mögliche finanzielle Hilfe der Gemeinde für die Sanierung der Duschen in Aussicht.

    Die 2. Mannschaft steht nach 15 von 24 Spieltagen auf Tabellenplatz 3 mit 32 Punkten. Der Aufstieg ist noch möglich, erklärte Spartenleiter Michael Bader. Derzeit ist die Mannschaft auf der Suche nach einem Co- Trainer.  Bernhard Richter, der Trainer der zweiten Mannschaft ist zufrieden mit der Entwicklung. Die Fusion des TSV Trappstadt mit den Nachbardörfern sei gut verlaufen. Die 1. Mannschaft ist Spitzenreiter nach 17 von 30 Spieltagen. Der Aufstieg in die Bezirksliga ist ein realistisches Ziel, das Trainer Martin Beck ins Auge fasst. Derzeit steht eine Verjüngung der Mannschaft an. Benedikt Apler, Lukas Stahl, Jannes Benkert, Niklas Bauer und Elias Werner wollen sich mit ihrem jugendlichen Elan und Auswärtserfahrungen einbringen.

    Sorge um die Entwicklung des Jugendfußballs 

    Die Damenmannschaft aus Eyershausen wechselte nach Trappstadt. Nach der Auflösung der „Wilden Liga“ muss die Mannschaft in den offiziellen Rundenbetrieb integriert werden. Vorläufig  wird erst einmal nur der Trainingsbetrieb fortgesetzt. Insgesamt sind 13 Jugendliche aus Trappstadt im Jugendbereich des TSV Aubstadt aktiv. Im gesamten Landkreis sei ein rückläufiger Trend zu beobachten, berichtetet Jugendbeauftragter Ralf Wolf. In der kommenden Saison werden nur noch acht Jugendmannschaften und insgesamt sieben Spieler aus Trappstadt aktiv sein.

    Die Schachabteilung zählt 19 Mitglieder, davon 14 Erwachsene und fünf Jugendliche. Am Schnellschachturnier für Schüler und Jugendliche haben 80 Spieler teilgenommen. Im Ligabetrieb erzielte die 1. Mannschaft den 5. Platz der Kreisliga Rhön. Allerdings wurde der Ligabetrieb aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen. Die 2. Mannschaft belegte in der C-Klasse Haßberge-Rhön den 1. Platz und die 3. Mannschaft in derselben Liga den 4. Platz. In der nächsten Saison wird kein Ligabetrieb stattfinden, sondern nur ein Corona-Cup ausgetragen, erläuterte Spartenleiter Stefan Hutzler.

    Die sportliche Leitung im Fußballbereich: ( von links) Martin Beck (Trainer 1.Mannschaft), Gerd Häpp (Torwarttrainer), Daniel Werner (Co- Trainer 1.Mannschaft), Bernhard Richter (Trainer 2.Mannschaft) und Michael Bader (Spartenleiter Fußball)
    Die sportliche Leitung im Fußballbereich: ( von links) Martin Beck (Trainer 1.Mannschaft), Gerd Häpp (Torwarttrainer), Daniel Werner (Co- Trainer 1.Mannschaft), Bernhard Richter (Trainer 2.Mannschaft) und Michael Bader (Spartenleiter Fußball) Foto: Michael Böckler
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden