Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Türchen 9 im Rhöner Adventskalender: Brigitte Proß und die Suche nach goldenen Schuhen für den Weihnachtsengel

Mellrichstadt

Türchen 9 im Rhöner Adventskalender: Brigitte Proß und die Suche nach goldenen Schuhen für den Weihnachtsengel

    • |
    • |
    Türchen 9 im Rhöner Adventskalender: Brigitte Proß und die Suche nach goldenen Schuhen für den Weihnachtsengel
    Türchen 9 im Rhöner Adventskalender: Brigitte Proß und die Suche nach goldenen Schuhen für den Weihnachtsengel

    Die Gestaltung eines Weihnachtsmarktes war einer meiner ersten Aufgaben als Geschäftsführerin des Vereins Aktives Mellrichstadt im Jahre 1997.

    Voller Elan gingen wir im Aktives Mellrichstadt-Team ans Planen. Welcher Termin passt, was gibt es in der Region noch nicht – etwas Besonderes sollte es sein. Schließlich beschlossen wir, dass ein Weihnachtsengel den Markt eröffnen soll.

    Ich erinnere mich noch genau an einen Presseartikel, in dem geschrieben wurde "ein Weihnachtsengel wird über den Marktplatz schweben…" und viele Bürger fragten sich und schließlich auch mich, "wie wir das wohl anstellen wollen"?

    Uns plagte indes die Frage, wie machen wir das mit dem Engel? Eine Ausschreibung oder Bewerbung ausrufen oder irgendwie doch ganz anders? Schließlich entschlossen wir uns dazu, ein kleines Geheimnis um den Weihnachtsengel zu machen und "verpflichteten" kurzerhand die sechsjährige Tochter Monja unserer Mitarbeiterin Anita Karlein. Diese konnte bis dahin zwar noch nicht lesen, aber auswendig lernen und auf der Bühne vor Publikum frei sprechen, das müsste doch zu machen und zu schaffen sein.

    So – einen Engel hatten wir, nun ging es ums Kostüm. Mein goldener Plisseerock – eigentlich für besondere Anlässe angeschafft – wurde mit Hosenträgern versehen zum bodenlangen Engelsrock umfunktioniert. Darunter ein gekürzter Teil meines Brautkleides, darüber einen dicken weißen Wollpullover und Engelsflügel: Fertig war das Outfit.

    Lange blonde Haare hatte die kleine Monja ohnehin, diese wurden mit einem weißen Stirnband und goldenem Stern zusammengehalten. Nun fehlten noch goldene Stiefel. Doch nirgends waren goldene Stiefel aufzutreiben! Man bedenke: Es gab damals noch kein www, ebay oder amazon.

    Nach endlosem Rumfragen und Suchen kam uns dann die rettende Idee! Wir sprühten Monjas Gummistiefelchen mit Goldspray an und siehe da: Der Engel hatte goldene Schuh!

    Nun war alles perfekt. Der 1. Nostalgische Weihnachtsmarkt, wie wir ihn nannten, konnte über die Bühne gehen und wurde ein voller Erfolg. Der Engel kam in einer Kutsche vorgefahren, betrat die Bühne und absolvierte ganz souverän seine Ansprache. Ich "als Souffleuse" daneben und wohl mehr aufgeregt als die kleine Monja. Die goldenen Stiefel wurden noch lange Jahre als Erinnerung an unseren 1. Weihnachtsengel aufbewahrt.

    Und jedes Jahr beim Ausstaffieren unseres Weihnachtsengels muss ich immer an diese goldenen Gummistiefelchen denken und feststellen: schön und aufregend war es damals 1997. Ob der Engel bei seinem Auftritt in diesem Jahr am 10. und 11. Dezember beim Weihnachtsmarkt in Mellrichstadt auch 25 Jahre später noch goldene Schuhe trägt? Das bleibt eine Überraschung.

    Text: Brigitte Proß

    Foto: Reiner Proß / Grafik: Anne Schmidhuber

    Brigitte Proß (61) ist Geschäftsführerin des Vereins Aktives Mellrichstadt. 

    In der Kolumne "Rhöner Adventskalender" schreiben Menschen aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld Anekdoten und Gedanken rund um Advent und Weihnachtsfest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden