Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberelsbach: Über 40 Winterquartiere: Das "Höhlentier des Jahres 2025" ist in der Rhön weit verbreitet

Oberelsbach

Über 40 Winterquartiere: Das "Höhlentier des Jahres 2025" ist in der Rhön weit verbreitet

    • |
    • |
    Neben dem Milseburgtunnel nutzt der Wegdornspanner auch die zahlreichen Eiskeller und die wenigen Bergwerksstollen der Rhön als Rückzugsort.
    Neben dem Milseburgtunnel nutzt der Wegdornspanner auch die zahlreichen Eiskeller und die wenigen Bergwerksstollen der Rhön als Rückzugsort. Foto: Klaus Bogon

    Der Wegdornspanner, auch "Olivbrauner Höhlenspanner" genannt, wurde zum "Höhlentier des Jahres" gekürt. Der Schmetterling steht für eine Vielzahl von Tierarten, die auf geschützte unterirdische Rückzugsorte angewiesen sind. Auch im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön sind die kleinen Tierchen beheimatet, darauf weist die Pressestelle des Reservats in einem Schreiben hin, dem folgende Informationen entnommen sind. Mit der jährlichen Wahl des Höhlentieres möchte der Verband der deutschen Höhlen- und Karstforscher auf den Handlungsbedarf der Erforschung unterirdischer Ökosysteme und der darin vorkommenden Arten hinweisen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden