Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Übernachtung erlaubt: Geschäftsreisende in Sachen Tischtennis

Bad Königshofen

Übernachtung erlaubt: Geschäftsreisende in Sachen Tischtennis

    • |
    • |
    Sind auch in Lockdown-Zeiten zur Übernachtung im Hotel Schlundhaus bei Wirt Christian Fischer (links) immer willkommen: Die TSV-Tischtennis-Profis Bastian Steger und Kilian Ort (rechts).
    Sind auch in Lockdown-Zeiten zur Übernachtung im Hotel Schlundhaus bei Wirt Christian Fischer (links) immer willkommen: Die TSV-Tischtennis-Profis Bastian Steger und Kilian Ort (rechts). Foto: Michael Petzold

    An diesem Wochenende haben die Tischtennisspieler des TSV Bad Königshofen das ganze Hotel Schlundhaus am Marktplatz für sich alleine. Wegen des Lockdowns light in Deutschland sind nämlich keine touristischen Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben erlaubt. Für die Spieler gilt das nicht, denn sie sind alle Profis. Sie gehen hier im rechtlichen Sinne nur ihrem Beruf nach. Das macht  wiederum eine Übernachtung zulässig.

    Zuerst trudelte Lokalmatador Kilian Ort und dann Bastian Steger am Freitagnachmittag bei Christian Fischer im Hotel ein, die anderen -Filip Zeljko und Adlel-Kader Salifou - kamen noch etwas später. Auch trainiert wurde am Freitag noch in der Arena, wo am Sonntag wegen der Corona-Pandemie wieder keine Zuschauer zugelassen sind. Lediglich Spieler und Offizielle dürfen in die Halle, wie Manager Andy Albert erklärt.

    Wobei Untersützung durch Fans bestimmt nicht schaden würde, denn  der ASV Grünwettersbach hat laut Analyse von Albert derzeit einen regelrecht guten Lauf. Sogar unter die Top Vier im Deutschen Pokal hat es die Mannschaft schon geschafft. Vor allem gilt es dem Defensivkünstler Wang Xi Paroli zu bieten. Die Fans dürfen zwar nicht in die Halle, aber doch zumindest per Live-Stream über den Kanal Sport Deutschland am Sonntag um 15 Uhr mit dem Team die Daumen drücken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden