Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Ullmer: Einst Mietwaschküche, jetzt Großwäscherei

BAD NEUSTADT

Ullmer: Einst Mietwaschküche, jetzt Großwäscherei

    • |
    • |
    Zweckmäßig und modern: seit 2004 der Stammsitz von Ullmer am Dolzbach in Bad Neustadt.
    Zweckmäßig und modern: seit 2004 der Stammsitz von Ullmer am Dolzbach in Bad Neustadt. Foto: Foto: Ullmer

    Ullmer, eine der führenden familiengeführten Großwäschereien Deutschlands feiert 75. Geburtstag. 75 Jahre, in denen sich viel getan hat, aber eines geblieben ist: das Bewusstsein für regionale Verantwortung. Die Firma Ullmer befindet sich heute noch zu 100 Prozent in Familienbesitz und hat noch immer seinen Stammsitz in Bad Neustadt. Und daran, so die Familie Ullmer, „wird sich auch zukünftig nichts ändern“.

    Als das Ehepaar Alois und Mathilde Ullmer mit ihrer Mietwaschküche am Roßmarkt in Bad Neustadt 1937 das Unternehmen gründeten, konnten die beiden kaum damit rechnen, dass das Unternehmen 75 Jahre später zu einem der Marktführer im „Dectos“-Verbund, einer Kooperation regional tätiger, eigenständiger textiler Vollversorger im Gesundheitswesen, in Deutschland gehört. Denn einfach war der Weg nicht von der Mietwaschküche zu einem Unternehmen mit heute 10 000 Quadratmeter Produktionsfläche.

    Die Bad Neustädter gingen in Ullmers Mietwaschküche ein und aus - das Geschäft entwickelte sich erfreulich. „Die Zukunft“, so der heutige Seniorchef Wilfried Ullmer, „war das aber nicht“. Er setzte sah bereits 1978 den Trend zu einer textilen Vollversorgung im Gesundheitswesen. Das heißt, dass sämtliche Wäsche von Alten-/Pflegeheimen und Krankenhäusern an einen externen Partner gegeben werden, der sich um alles kümmert, bis die Ware wieder ordnungsgemäß beim Kunden landet.

    Ohne einen einzigen Auftrag und mit gerade einmal zehn Mitarbeitern setzte Wilfried Ullmer den Grundstein des Erfolgs mit dem Neubau der zum damaligen Zeitpunkt modernsten Produktionsanlage einer Wäscherei in Deutschland. Der erste Kunde, auf dessen Vertragsunterschrift Wilfried Ullmer mehr als zwei Jahre wartete, gehört auch heute noch zum Kundenstamm von Ullmer.

    1990, gleich nach der Grenzöffnung, entschloss sich Wilfried Ullmer, zu expandieren und den ehemaligen VEB-Rohbau (Volkseigener Betrieb) der ehemaligen DDR in Schmalkalden zu übernehmen. Mit einer Investition von mehreren Millionen Mark wurde der Rohbau in vier Monaten zu Ullmers zweitem, modernen Produktionsbetrieb „Am Eichenrain“ fertiggestellt, der danach ständig erweitert wurde.

    Mehr und mehr verabschiedete sich das Unternehmen vom privaten Wäscheservice und wuchs zu einer regionalen Großwäscherei. Von 1978 bis 1994 stieg die Mitarbeiterzahl in Bad Neustadt von zehn auf 35. 1994 traf Susanne Ullmer, Tochter von Wilfried Ullmer und bereits mit 28 Jahren Teilhaberin des Unternehmens, eine für das Unternehmen wegweisende Entscheidung: den Beitritt zu „Dectos“, einer bundesweiten Kooperation mittelständischer und familiengeführter textiler Vollversorger im Gesundheitswesen.

    Welche Auswirkungen diese Entscheidung hatte, zeigt ein Blick auf die Mitarbeiterzahl: Innerhalb von zehn Jahren wuchs das Unternehmen am Stammsitz von 35 auf über 110 Mitarbeiter. „Als Einzelkämpfer hat man in der Gesundheitsbranche keine Chance“, so Susanne Ullmer. „Dectos hat die Synergien eines Großunternehmens, ohne auf die Persönlichkeit und Flexibilität unseres mittelständischen Betriebs verzichten zu müssen.“

    Begeistert erzählt Stephan Ullmer-Kadierka, der 1997 neben seiner Frau Susanne in das Unternehmen eintrat, vom Neubau Am Dolzbach in Bad Neustadt. „Da hat man gemerkt, dass wir ein Familienunternehmen sind: Jeder hat angepackt, jeder hat geholfen, um möglichst schnell die Produktion aufnehmen zu können“. Ihre Ziele beschreiben Susanne Ullmer und Stephan Ullmer-Kadierka: so: „Die Visionen von Wilfried wollten wir stets fortführen und mit unserem Neubau nicht nur fit für weitere Expansionspläne sein, sondern auch nachhaltig Zeichen setzen“.

    So setzt Ullmer in Bad Neustadt auf Maschinen, die den Wasserverbrauch reduzieren, Wärme zurückführen und Energie wiederverwenden. Sechs Techniker betreuen die Großanlage Für diesen Ansatz im Umweltschutz wurde Ullmer 2011 mit dem Umweltpakt Bayern ausgezeichnet.

    Zahlen und Fakten

    Das Jubiläumsjahr zeichnet sich als das bisher erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte ab. Beeindruckend alleine schon die Mitarbeiterzahl: 2004 beschäftigte ullmer 110 Mitarbeiter, nur acht Jahre später sind es 330 im Gesamtunternehmen. ullmer versorgt ausschließlich Kunden aus dem Gesundheitswesen und sieht sich ganz klar nicht als Wäscherei. Ein Blick auf den Fuhrpark macht deutlich: ullmer ist nicht nur Wäscherei, sondern auch Logistikdienstleister für seine Kunden. 20 LKWs und 23 Fahrer beliefern fünf Bundesländer in einem Umkreis von 230 Kilometern und legen täglich über 5000 Kilometer zurück. In den Betrieben Schmalkalden und Bad Neustadt werden jeden Tag 65 Tonnen Wäsche verarbeitet. ullmer versorgt 15 500 Krankenhausbetten, 7500 Alten- und Pflegeheimbetten und 5000 Rehaklinik-Betten.

    Das Jubiläumsjahr ist auch ein Bekenntnis zum Standort Bad Neustadt: Rechtzeitig zum Frühjahr wird die neue Produktionsfläche mit über 5000 Quadratmeter zusätzlichem Raum in Betrieb genommen. Alleine in Bad Neustadt hat das Unternehmen seit 2004 damit einen zweistelligen Millionenbetrag investiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden