Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Umberto Ecos "Der Name der Rose"

Mellrichstadt

Umberto Ecos "Der Name der Rose"

    • |
    • |

    bauerbach (GERI) Das Naturtheater Bauerbach führt am Samstag, 21. August, um 2030 Uhr die Neuinszenierung des Theaterstückes "Der Name der Rose" von Claus J. Frankl nach Umberto Eco  auf.

    Nach den Komödien "Ein Wirtshaus im Spessart" von Wilhelm Hauff (2000) und Shakespeares "Viel Lärm um nichts" (2002) hat das Naturtheater Bauerbach ein spannendes Theaterstück nach Umberto Ecos erfolgreichem Kriminalroman in den Spielplan aufgenommen, das in die geheimnisvolle Welt der mittelalterlichen Klöster führt.

    In einem italienischen Benediktinerkloster gibt es einen mysteriösen Todesfall. Ein Mönch ist aus dem Fenster gesprungen. Man bittet den in geheimer Mission reisenden Franziskanermönch William von Baskerville und seinen Gehilfen Adson von Melk um Hilfe bei der Aufklärung. In den sieben Tagen ihres Aufenthalts in   der Abtei werden die beiden allerdings mit weiteren drastischen Ereignissen konfrontiert: Ein Mönch wird tot aus einem Schweineblut-Bottich gezogen, ein weiterer leblos im Badehaus gefunden.

    William setzt seinen ganzen Scharfsinn ein, um den Grund der Morde zu erfahren. Bald weiß er, dass alle Morde mit einem seltsamen Buch des großen Philosophen Aristoteles zu tun haben. Indizien werden gesammelt, magische Zeichen entziffert, Manuskripte entschlüsselt, bis William und Adson in die Tiefen der  geheimnisvollen Kloster-Bibliothek vordringen können, über die der blinde Mönch Jorge von Burgos wacht  .  .  .

    Weitere Vorführungen sind am Sonntag, 22. August, 15 Uhr sowie Freitag, 27. August, Samstag, 28. August, Freitag, 3. September und Samstag, 4. September, jeweils um 2030 Uhr.

    Informationen, Bestellung und Verkauf unter Tel. (03 69 45) 5 00 00,
    www.Naturtheater-Bauerbach.de oder E-Mail info@naturtheater-bauerbach.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden