Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Unterelsbach: Unterelsbach: In Corona-Zeiten wird auch der Kindergarten digital

Unterelsbach

Unterelsbach: In Corona-Zeiten wird auch der Kindergarten digital

    • |
    • |
    Ein wahres Tulpenblütenmeer hat Frederic Hippeli gebastelt.
    Ein wahres Tulpenblütenmeer hat Frederic Hippeli gebastelt. Foto: Bianca Hippeli

    Um in Zeiten von Corona mit den Kindergartenkindern, die derzeit nicht die Einrichtung besuchen können, in Kontakt zu bleiben, haben sich die Verantwortlichen der Montessori-Kindertagesstätte St.-Elisabeth Unterelsbach etwas besonders einfallen lassen.  Per Video gibt es den "Morgenkreis" nach Hause und neben der Grußbotschaft auch eine Anregung zum Basteln, eine nette Geschichte oder eine Klangreise.

    Auch das Schäfchen hat Frederic Hippeli gerne nachgebastelt.
    Auch das Schäfchen hat Frederic Hippeli gerne nachgebastelt. Foto: Bianca Hippeli

    Kindergartenleiterin Bianca Hippeli betont: "So bleibt das soziale Kontakt zwischen unseren Kindern, den Eltern und uns auf die Entfernung bestehen." Seit 16. März dürfen außer der Notbetreuung keine Kinder mehr in die Kitas kommen. Gleich in der ersten Corona-Woche wurde das "Gute-Morgen-Video" über ein Handy aufgenommen und an die Online-Elterngruppe gesendet. Genannt wurde diese "Vergissmeinnicht-Gruppe".

    Das Material wird nach Hause geliefert

    Gebastelt wurden in der ersten Woche Tulpen. Damit die Kinder auch das nötige Material bekommen, hat das Team die bunte Papiere schon am frühen Morgen in die Briefkästen eingeworfen und den "Nicht-Unterelsbachern" per Auto vorbei gebracht. Die Bastelanleitung gab es per Video dazu.

    Als zweite Aktion wurde die Geschichte "Fischbrötchen im Kuhstall" als Audiodatei aufgenommen und an die Eltern geschickt. Daraus ergab sich gleich der nächste Auftrag an die Kinder, ein Bild zur Geschichte zu malen.

    Bastelsatz für einen Schmetterling

    Auch gab es für jedes Kind einen Bastelsatz für einen Schmetterling, natürlich wieder mit der dazu gehörigen Videobotschaft. Dem folgte eine Anleitung mit Ideen, wie die Kinder selbst eine Klanggeschichte spielen können. "Wir haben tolle Audiodateien zurück bekommen", freut sich Hippeli über die Begeisterung von Eltern und Kindern. "Wir bekommen Rückmeldungen von den Kindern beziehungsweise den Eltern und viele Fotos von ihren Bastelsachen. Sie sind begeistert und wir auch." Hippeli weiß auch, dass viele Kinder morgens schon ganz ungeduldig und gespannt auf ihre Videobotschaft warten. 

    Zum Wochenende gab es einen Bastelsatz, um ein kleines Schäfchen zu basteln. " Das Wichtigste bei der Arbeit sind für uns die Kinder, auch jetzt, da wir nur auf die Ferne miteinander Kontakt haben", betont Hippeli. Durch die Anregungen der Kindertagesstätte werden Familien unterstützt, damit es zu Hause nicht langweilig wird.

    Die Ostergeschichte darf nicht fehlen

    "Die Osterzeit steht vor der Türe, die Ostergeschichte gehört in den Jahreskreislauf der Kinder und aus diesem Grund werden wir diese den Kinder auch wie gewohnt nahebringen." Der einzige Unterschied sei, dass die Kinder zuhause vor dem Tablet oder PC sitzen und auf diese Weise mit dabei sind. "Wir können in Interaktion mit ihnen treten und somit ein bisschen Kita nach Hause bringen". Das Video- und Audioangebot, die Live-Schaltung in den Morgenkreis ist ein freiwilliges Angebot, die Eltern entscheiden, ob sie dies für ihre Kinder annehmen möchten oder nicht.

    Die Osterfeier im Kindergarten muss leider ausfallen. Aber Hippeli konnte schon verraten: "Am Gründonnerstag könnte es sogar sein, dass der Osterhase den Kinder ein Nestchen vor die Türe stellt."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden