Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Unterfranken Shuttle darf bis 2026 fahren

BAD NEUSTADT

Unterfranken Shuttle darf bis 2026 fahren

    • |
    • |
    Fährt bis 2026: Das Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn.
    Fährt bis 2026: Das Unterfranken Shuttle der Erfurter Bahn. Foto: Foto: Nerche-Wolf

    Seit 2004 fährt die Erfurter Bahn (EB) im so genannten „Kissinger Stern“. Dabei verbindet sie die Städte Meiningen, Bad Neustadt und Schweinfurt auf der einen Linie, Meiningen, Bad Kissingen und Gemünden auf der anderen. Weil sie das offenbar gut macht, erteilte die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) der EB bei der europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für weitere zwölf Jahre, von Ende 2014 bis 2026. Die Vertragsunterzeichnung im Rathaus von Schweinfurt nutzten die Verantwortlichen zu einem Fest mit Ansprachen, Musik und Büfett.

    EB-Geschäftsführer Michael Hecht nannte Zahlen: das Unterfranken Shuttle, wie die weiß-grüne Bahn in der Region heißt, fährt rund 1,5 Millionen Zugkilometer und befördert mehr als eine Million Fahrgäste im Jahr. Alle Triebwagen werden bis Ende 2014 von Grund auf erneuert und mit modernen Ticketautomaten ausgerüstet. Das neue Betriebskonzept sieht vor, dass alle Taktzüge künftig im Bahnhof Ebenhausen getrennt und vereinigt werden und in Schweinfurt bis zum Stadtbahnhof fahren. Damit sei die Schweinfurter Innenstadt noch besser ohne Umsteigen mit Bad Kissingen, dem Saaletal, Bad Neustadt und Meiningen verbunden, so Hecht. Zur Hauptverkehrszeit kommt der Fahrgast künftig alle halbe Stunde von Schweinfurt nach Bad Kissingen – dank Erfurter Bahn und Regional-Expresszügen. Wer in Schweinfurt ausgeht, wird sich freuen, dass es nach dem neuen Konzept bis 23.30 Uhr eine Verbindung nach Bad Kissingen und Bad Neustadt geben wird. Michael Hecht erinnerte daran, dass der neue Vertrag mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft rund 60 Arbeitsplätze sichere.

    Ein großes Kompliment machte Fritz Czeschka, Geschäftsführer der BEG, der Erfurter Bahn. Sie sei ein stets zuverlässiger Partner, mehr noch, sie sei ein Segen für die Region. Czeschka erinnerte an die Zeit vor 25 Jahren, als die Schienenanbindung nach Bad Neustadt nur noch Alibifunktion hatte und der Bahnverkehr in der Region in Gefahr war. Nach der Wiedervereinigung sei der Regionalverkehr im Bereich des „Kissinger Sterns“ nach und nach verbessert worden. Der BEG-Geschäftsführer appellierte aber eindringlich an alle für den Öffentlichen Nahverkehr Verantwortlichen, mit der Bahn an einem Strang zu ziehen. Wo der Bahnverkehr dünner werde, müsse die BEG an Einsparungen denken.

    Schweinfurts OB Sebastian Remelé sieht in der Erfurter Bahn ein Symbol für das Zusammenwachsen von Franken und Thüringen. Seit der Anbindung Schweinfurts an das Schienennetz 1852 sei die Bahn für die Stadt von existenzieller Bedeutung, sei Motor für die Entwicklung. Nachdem Schweinfurt die Bahnlinie lange Zeit eher als Barriere zwischen Stadt und Main gesehen habe, werde sie jetzt aufgewertet. Remelé nannte den dritten Haltepunkt Schweinfurt Mitte, den es seit 2006 gibt und den barrierefreien Ausbau des Hauptbahnhofs bis 2018.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden