Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Unterfranken SPD würdigte Engagement der Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt mit dem Felix-Freudenberger-Preis

Mellrichstadt

Unterfranken SPD würdigte Engagement der Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt mit dem Felix-Freudenberger-Preis

    • |
    • |
    Den Sonderpreis erhielt die Schulfamilie der Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt. Die Laudatio hielt Johanna Bamberg-Reinwand (Dritte von rechts).
    Den Sonderpreis erhielt die Schulfamilie der Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt. Die Laudatio hielt Johanna Bamberg-Reinwand (Dritte von rechts). Foto: Jürgen Kößler

    Zum vierten Mal hat die Unterfranken SPD den Felix-Freudenberger-Preis verliehen. Der nach dem Würzburger Sozialdemokraten Felix Freudenberger (1874-1927) benannte Preis wird alle zwei Jahre an Personen beziehungsweise Initiativen verliehen, die sich um die Kunst und Kultur, die Bildung bzw. Zivilcourage in der Region Unterfranken verdient gemacht haben.

    Den Hauptpreis erhielt in diesem Jahr der Verein „Denkort Deportationen“ (Würzburg), der Förderpreis ging an den Verein „Migranten für Migranten“ (Aschaffenburg). Die Schulfamilie der Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt wurde mit einem Sonderpreis ausgezeichnet, schreibt die SPD in einer Pressemitteilung. 

    Auf einhelligen Jurybeschluss hin wurde in diesem Jahr auch ein Sonderpreis ausgelobt, mit dem die Schulfamilie der Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt geehrt wurde. „An der Udo-Lindenberg-Schule, da machen sie ihr Ding“, betonte die Laudatorin Johanna Bamberg-Reinwand und bot den Gästen der Verleihung einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Schulfamilie, um Toleranz, Zusammenhalt und Miteinander zu fördern.

    Dies wurde auch durch einen eindrucksvollen Film der angereisten Schulfamilie verdeutlicht, welcher die Aktivitäten der vergangenen Jahre Revue passieren ließ.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden