Die 4. Klasse machte am 21. Juli einen Unterrichtsgang zum neuen Wassertretbecken der Gemeinde Sandberg. Gleichzeitig war dies auch eine kleine Abschlussfeier im Corona-Jahr für diesen Jahrgang.
Um diesen schönen und mit Liebe angelegten Ort gut wahrzunehmen, machten die Kinder zunächst langsame Bewegungen, um still zu werden. Danach liefen sie im Schweigen das Gelände ab, um zu sehen, zu hören, zu riechen, zu spüren – um einfach die Schönheit der Schöpfung zu erfassen.
Bevor die Schüler das Becken betraten, erwärmten sie ihren Körper mit Joggen und Gymnastikübungen. Die Klassenlehrerin und Rektorin der Grundschule Sandberg Jutta Spee erklärte den Kindern, wie sie durch das Wasser im Sinne des Wasserpfarrers Sebastian Kneipp waten. Die Biografie Sebastian Kneipps sowie seine Lehren wurden zuvor im Unterricht besprochen.
Dann war es soweit, die Kinder durften nacheinander das Tretbecken im "Storchengang" betreten. Im Anschluss stand Barfußlaufen auf der Wiese, um wieder warmzuwerden auf dem Programm.
Die Klassenelternsprecher besorgten Brezel und Getränke für alle Kinder. "Das war ein besonderer Tag am Ende des Jahres", sagte ein Kind. Es herrschte sichtbare Freude an dem neuen Tretbecken, am Unterricht sowie am Zusammensein und beim anschließenden Spielen der Kinder.
Von: Marion Eckert, für die Grundschule Sandberg