(fe) Seit kurzem bietet das Mazda-Autohaus Reß in Mellrichstadt das Umrüsten von Autos mit Benzinmotoren auf den Betrieb von Bio-Ethanol E 85 an. Diese Umrüstung ist für Autos aller Fabrikate ab dem Baujahr 2000 möglich.
E 85 bedeutet 85 Prozent Ethanol und 15 Prozent Superbenzin, das beigemischt wird, um die Kaltstarteigenschaften zu verbessern. Bio-Ethanol, ein Alkohol, entsteht durch Gärung von Biomasse und hat als Kraftstoff gegenüber Benzin erhebliche Vorteile, wie Autohaus-Inhaber Michael Reß versichert. Bei der Verwendung von E 85 gibt es 85 Prozent weniger Schadstoffausstoß, null Prozent Schwefeldioxid und mit rund 110 Oktan eine höhere Klopffestigkeit, womit sogar eine höhere Motorleistung erreicht wird.
E 85 ist bis 2015 steuerbefreit; weil ein Liter derzeit 95 bis 99 Cent kostet, spart man beim Tanken etwa 30 Prozent. Allerdings hat es einen geringeren Brennwert als Benzin, was einen Mehrverbrauch von 15 Prozent bedeutet.
Herzstück des Umbaus auf E85 ist der Controller, ein Steuergerät, dessen sensorgesteuerte Elektronik sich ständig an alle Parameter wie die der Kraftstoffzusammensetzung anpasst. Das bedeutet, dass mehrmals pro Sekunde das ideale Kraftstoff-/Luftgemisch berechnet und die Einspritzzeiten entsprechend korrigiert werden.
„Umbauten auf E 85-Betrieb kosten etwa ein Drittel des Umbaus auf Autogasbetrieb und haben sich nach etwa 10 000 Kilometern amortisiert“, sagt Michael Reß. Ein separater Tank muss beim E85-Betrieb nicht eingebaut werden. Übrigens ist Bio-Ethanol keine neue Erfindung. Nikolaus August Otto, der Erfinder des nach ihm benannten Verbrennungsmotors, nutzte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus Pflanzen hergestelltes Ethanol als Treibstoff. Benzin kam erst später beim Ölboom zum Einsatz.
Auf E 85 umgebaute Fahrzeuge sind im Vorteil, wenn die ab 2010 nach dem CO2-Ausstoß berechnete Kraftfahrzeugsteuer angewendet wird, so Reß. Bio-Ethanol ist weitgehend CO2-neutral. Im Landkreis gibt es derzeit nur eine Tankstelle in Bad Neustadt (Gartenstraße), die Bio-Ethanol E 85 anbietet. Doch der Ausbau des Tankstellennetzes schreitet voran. In Schweinfurt, Würzburg, Fulda und Suhl gibt es weitere Stationen, wo der Biosprit getankt werden kann.
Weitere Informationen im Internet: www.bioethanol-control.de>