Viele Mitglieder und Freunde des VdK-Ortsverbandes Groß - und Kleineibstadt waren der Einladung zur Jahresversammlung mit anschließendem Sommerfest gefolgt. So konnte der komm. Ortsversitzende Helmut Luff 44 Teilnehmer und insbesondere den Bürgermeister der Gemeinde Herrn Gerd Jäger recht herzlich willkommen heißen. Zum Versammlungsbeginn gedachte man den im letzten Jahr verstorbenen VdK Mitgliedern Gerti Wirth und Eugen Treuting.
Die Schriftführerin Inge Neugebauer verlas den Jahresbericht 2020. Sie berichtete, dass nach der letzten Vollversammlung am 1. März 2020 alle Versammlungen, Sitzungen, Ausflüge, geplante Sommerfeste wegen dem Corona-Virus eingestellt bzw. abgesagt wurden. Die HWH- Sammlung wurde begonnen und wegen zunehmender Inzidenzzahlen zum Schutz der Sammler und Spender eingestellt. Zu Weihnachten hatten alle Mitglieder einen schriftlichen Weihnachtsgruß mit einem kleinen Präsent erhalten.
Der Kassenbericht wurde von der Kassiererin Rita Glückstein vorgetragen. Dabei wurden von ihr die laufenden Einnahmen und Ausgaben sowie der aktuelle Kassen- und Anleihenstand ausführlich erläutert. Als außerordentliche Ausgabe hatte der Vorstand eine Spende von 200 Euro für die Hochwassergeschädigten der Jahrhundertflut in der Eifel vorgeschlagen. Dieser Vorschlag wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.
Insgesamt 16 Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft zum VdK mit Urkunde, Ehrennadel und Präsent des Ortsverbandes ausgezeichnet. Bürgermeister Gerd Jäger erläuterte bei seinem Grußwort an die Versammlung, dass für ihn die Arbeit des VdK noch etwas neu sei und daher die heutigen Berichte von ihm aufmerksam verfolgt wurden. Mit dem Dank an den Bürgermeister für seine Grußworte wurde vom Vorsitzenden die Jahresversammlung geschlossen und das Sommerfest eröffnet.
Von: Helmut Luff, für den VdK-Ortsverband Großeibstadt/Kleineibstadt