Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Alsleben: Verabschiedung und Neuvorstellung in den Pfarreien

Alsleben

Verabschiedung und Neuvorstellung in den Pfarreien

    • |
    • |
    Die neuen und ehemaligen Pfarrgemeinderäte (von links): Lars Bendler, Tim Biermann, Matthias Benkert, Marianne Mantel, Daniel Dömling, Katja Schorn, Diakon Engelbert Ruck, Pfarrer Florian Herzog, Diakon Konrad Hutzler, Heike Hanf, Karina Dietz, Regina Ruck, Isabell Joachim, Nicole Seufert und Silvia Müller.
    Die neuen und ehemaligen Pfarrgemeinderäte (von links): Lars Bendler, Tim Biermann, Matthias Benkert, Marianne Mantel, Daniel Dömling, Katja Schorn, Diakon Engelbert Ruck, Pfarrer Florian Herzog, Diakon Konrad Hutzler, Heike Hanf, Karina Dietz, Regina Ruck, Isabell Joachim, Nicole Seufert und Silvia Müller. Foto: Hanns Friedrich

    In der Kirche St. Kilian Alsleben hat Pfarrer Florian Herzog beim Sonntagsgottesdienst Mitglieder des Pfarrgemeinderates verabschiedet und die Neuen vorgestellt. Sein Dank galt sowohl den Neuen als auch den Ehemaligen, die sich in ihren jeweiligen Ämtern, sowohl im Pfarrgemeinderat als auch in der Kirchenverwaltung engagierten. Die Mitarbeit der Laien nannte der Pfarrer als unverzichtbar. Viele würden sich innerhalb des Gottesdienstes engagieren. Dazu gehören die Ministranten ebenso wie die Blumenschmücker, Küster und Küsterinnen, Lektoren, aber auch diejenigen, die beim Kirchenputz oder auch beim Organistendienst tätig sind. "Das ist aktive Teilnahme der Gläubigen."

    Man diene nicht nur dem Pfarrer, sondern sich gegenseitig. "Wir machen damit alle deutlich, dass wir noch gerne Christen sind, denn alles was wir für die Gemeinde tun ist Gottesdienst." Der Geistliche erwähnte in seiner Predigt das Wort Ministrare, was übersetzt "dienen" bedeute. Vor mehr als 50 Jahren wurde beim Zweiten Vatikanischen Konzil der Begriff "Gemeinsames Priestertum aller Gläubigen" formuliert. Das sage, dass Christen dazu beitragen, dass die Kirche lebendig bleibt und abwechslungsreich ist. Viele würden gerade wegen der Gemeinschaft in der Kirche, in ihrer eigenen Pfarrei und vor allem wegen ihres Glaubens in der Kirche bleiben.

    Pfarrer Florian Herzog sagte weiter, dass 13 Frauen und Männer im Alter von 29 bis 65 Jahren den neuen Pfarrgemeinderat bilden, fünf werden verabschiedet. Die Corona-Pandemie sprach Florian Herzog an und sagte, dass sich sicher jeder freue, dass nun wieder Menschen zusammen kommen. "Nun geht vieles wieder und genau deshalb würden die Frauen und Männer des Pfarrgemeinderates auch die Unterstützung brauchen. Unverzichtbar sei die Krankenkommunion, ebenso die Besuche derjenigen, die Geburtstag feiern. Innerhalb der Liturgie hätten aber alle Getauften, die in den Gottesdiensten mitbeten und mitsingen, einen großen Anteil.

    Verabschiedet wurden: Sylvia Müller, Untereßfeld, Monika Zirkelbach, Untereßfeld, Annette Schmitt, Obereßfeld, Daniel Dömling, Alsleben und Peter Benkert, Alsleben. Renate Haag, Alsleben wurde als Vorsitzende verabschiedet, bleibt aber im Pfarrgemeinderat.

    Vorgestellt hat Pfarrer Herzog das neue Team: Lars Bendler, Vorsitzender, Gabolshausen, Otto Ortlauf, stv. Vorsitzender, Obereßfeld, Regina Ruck, Obereßfeld (neu im PGR), Tim Biermann, Obereßfeld (neu im PGR), Inge Pannek, Alsleben, Renate Haag, Alsleben, Marianne Mantel, Sternberg, Katja Schorn, Sternberg, Heike Hanf, Gabolshausen (neu im PGR), Nicole Seufert, Aub, Isabell Joachim, Aub (neu im PGR), Sabine Rudbach, Trappstadt und Evi Böckler, Trappstadt.

    Von: Hanns Friedrich (Pressesprecher, für die katholische Pfarrgemeinde Alsleben)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden