Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Veranstaltungen noch und nöcher

BAD NEUSTADT

Veranstaltungen noch und nöcher

    • |
    • |
    Die im neuen Kulturkalender der Stadt genannten Veranstalter präsentierten Jetzt gemeinsam die erste Auflage der Event-Übersicht (von links): Nadine Helmrich und Franziska Happ (Tourismus und Stadtmarketing GmbH), Petra Braun (Kulturwerkstatt), Marcel Schäfer (Juze), Stadthallenmanagerin Petra Lettang, Designerin Doris Rücker (Kulturwerkstatt), der Leiter der Städtischen Kulturarbeit, Dr. Kai Uwe Tapken, der Geschäftsführer der Tourismus und Stadtmarketing GmbH, Michael Feiler, Carolin Koch (Kur- und Verkehrsverein) und Manfred Griebel (Hotel Residenz).Foto: Stefan Kritzer
    Die im neuen Kulturkalender der Stadt genannten Veranstalter präsentierten Jetzt gemeinsam die erste Auflage der Event-Übersicht (von links): Nadine Helmrich und Franziska Happ (Tourismus und Stadtmarketing GmbH), Petra Braun (Kulturwerkstatt), Marcel Schäfer (Juze), Stadthallenmanagerin Petra Lettang, Designerin Doris Rücker (Kulturwerkstatt), der Leiter der Städtischen Kulturarbeit, Dr. Kai Uwe Tapken, der Geschäftsführer der Tourismus und Stadtmarketing GmbH, Michael Feiler, Carolin Koch (Kur- und Verkehrsverein) und Manfred Griebel (Hotel Residenz).Foto: Stefan Kritzer

    Der Landkreis hat einen, genauso wie viele Städte und Gemeinden. Ab sofort findet sich auch das Kulturleben der Stadt Bad Neustadt auf einen Blick in einem neuen Kulturkalender wieder. Ein Dutzend Veranstalter in und um die Kreisstadt fassen künftig dreimal im Jahr auf diese Weise ihre Termine zusammen. Mit dabei sind natürlich auch jene in der neuen Stadthalle.

    Das Vorzeigeprojekt war einer der Auslöser für die Ausarbeitung eines eigenen Kulturkalenders für Bad Neustadt. Schließlich sollen die zahlreichen Veranstaltungen auch stilgerecht beworben werden.

    Die neue Stadthallen-Managerin Petra Lettang von der Tourismus und Stadtmarketing GmbH hat es schließlich gemeinsam mit dem Leiter der Städtischen Kulturarbeit, Kai Uwe Tapken, geschafft, die zwölf wichtigsten Veranstalter in einem Veranstaltungskalender zu präsentieren. In der Volkshochschule haben die Beteiligten das neue Werk nun vorgestellt.

    Bunte Punkte auf schwarzem Grund sollen auf dem Umschlag für die Vielfalt des Programms stehen. „Wir! Kultur. Bad Neustadt.“ lautet der selbstbewusste Titel des neuen Kulturkalenders, der in seiner ersten Auflage die Monate März bis August umfasst.

    „Wir haben in Bad Neustadt kulturell so viel zu bieten“, sagte Tapken bei der Präsentation des Kulturkalenders. „Da müssen wir unser Licht nicht unter den Scheffel stellen.“ „Bad Neustadt ist eine lebendige Stadt mit viel Kultur“, betonte Petra Lettang. „Und mit der neuen Stadthalle wird es noch mehr Veranstaltungen geben.“

    Im neuen Kulturkalender, der mit leuchtenden Farben und bewusst werbefrei gestaltet wurde, fast folgende Veranstalter und ihre Events zusammen: Die Kulturwerkstatt Rhön-Grabfeld, die Stadt Bad Neustadt, die Tourismus und Stadtmarketing GmbH, die Stadthalle, die Städtische Kulturarbeit, die Volkshochschule Bad Neustadt, das Juze, den Caritasverband, den Kunstverein, das Hotel Residenz, die Evangelische Kirchengemeinde und das Dekanat Bad Neustadt sowie die Stadtbibliothek.

    Chronologische Auflistung

    Auf einer Seite oder einer Doppelseite werden die jeweiligen Veranstaltungen in chronologischer Form präsentiert. Mit Foto, Inhalt, Eintrittspreisen und natürlich den Hinweisen, wo es Karten im Vorverkauf zu erwerben gibt. Ob Kabarett oder Kultur für Kinder, ob Ausstellung, Musik oder Film ist leicht an der jeweils zugeordneten Farbe der Veranstaltung zu erkennen.

    Der ab sofort überall ausliegende Kulturkalender der Stadt erscheint in diesem Jahr zwei Mal, ab 2018 drei Mal im Jahr und ist selbstverständlich kostenlos erhältlich. In der Tourist-Information, im Bildhäuser Hof, bei Banken und Sparkassen, in vielen gastronomischen Betrieben und an weiteren Auslagestellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden