Dieter Kürschner berichtete von vier Vorstandssitzungen. An der Kreisversammlung hatte er zusammen mit seinem Stellvertreter Günter Haag teilgenommen. Außerdem war eine Abordnung der Einladung zum Festumzug der Saaler Soldatenkameradschaft gefolgt, die ihr 125-jähriges Bestehen im Sommer 2007 feierte.
Für den nächsten Volkstrauertag wünscht sich Kürschner mehr Teilnehmer aus den Reihen der Kameraden als im vergangenen Jahr . Beim Wildbret-Schießen in Gollmuthhausen erreichten die Höchheimer Kameraden den zweiten Platz.
Am Kriegerdenkmal in Höchheim waren 2007 Umbaumaßnahmen erforderlich. Dank dafür galt den Helfern und Gemeindearbeitern. Das Aufstellen zweier Bänke und die Pflasterung der Rundung stehen noch an, dies soll nach Kürschners Worten bald erledigt werden.
Kassier Norbert Friedl informierte in Sachen Finanzen. Die Kassenprüfer Reinfried Dürer und Adelbert Werner bestätigten eine ordentliche Kassenführung. Die Vorstandschaft konnte somit entlastet werden.
Ehrungen standen im Rahmen der Hauptversammlung ebenfalls auf dem Programm. Seit zehn Jahre sind Andreas Hartmann, Kurt Dümling, Edgar Werner, Michael Höller, Dieter Müller und Harald Weiß im Kriegerverein.
Elmar Barthelmes, Heinz Funk, Albin Härter, Alfred Härda, Peter Kestler, Hermann Koch, Heinrich Schubert, Werner Storath, Erich Kegel, Werner Baumhämmel, Roland Hesselbach, Rudolf Siebenschuck, Albin Dürer, Otto Leupert, Gerhard Müller, Dieter Weiß, Werner Weiß, Bruno Zinßler, Reinfried Dürer, Peter Funk, Fritz Härter, Dieter Kürschner, Gebhard Knoll, Hubert Hesselbach, Josef Hültner, Norbert Friedl, Helmut Kürschner, Alfred Balling und Gustav Kürschner sind seit 25 Jahren Mitglieder.
Für 40 Jahre Treue zur Kameradschaft wurden Bruno Kürschner und Hans Fuchsenberger geehrt. Zum Ehrenmitglied ernannte die Versammlung Edgar Werner.
Problematisch wurde es, als die Neuwahlen anstanden. Es war nicht möglich Kandidaten zu finden, die sich für die Ämter in den Reihen der Kameradschaft zur Wahl bereit erklärten. Deswegen wurde dieser Tagesordnungspunkt vertagt, ein neuer Termin soll angesetzt werden, hieß es.
Hubert Hesselbach fragte nach der Reinigung der Fahne. Dieter Kürschner erklärte, dass er und seine Frau die Fahne mit einem Bügelautomaten gereinigt haben. Die losen Fäden will man noch einsticken. Die Reinigung bei einer Firma hätte 1300 Euro gekostet.