Ab sofort kann der neue Adventskalender der Lions Clubs Bad Königshofen und Bad Neustadt erworben werden. Der Verkauf startet damit zwei Wochen früher als in den vorhergehenden Jahren. Spenden, helfen und gewinnen ist die Devise nun schon zum 13. Mal, denn der Erlös kommt einem sozialen Zweck zugute. In diesem Jahr werden Projekte berücksichtigt, die bei der Bewältigung der Folgen der aktuellen Covid-19-Pandemie helfen.
Fest steht schon, dass ein Teil des Erlöses nach Nepal geht. Die Bad Königshöfer Ärztin Brigitte Kirsch ist dort normalerweise vier Wochen im Jahr tätig, in diesem Jahr darf sie dort nicht einreisen. Mit Hilfe der Lions-Spenden konnten schon Wasserfilter installiert werden, diesmal soll die Spende verwendet werden, um für ein Jahr das Lehrergehalt an einer Schule zu bezahlen und ein tägliches Mittagessen für die Schüler zu finanzieren. Verwendet wurde der Erlös auch schon in den Vorjahren zum Beispiel für Sprachkurse, die für Flüchtlinge und Asylbewerber durchgeführt werden, die kein Anrecht auf vom Staat finanzierte Kurse haben, außerdem für die Bildungspartnerschaft Rhön-Grabfeld.
Motiv von Günter Metz
Erneut ist Brigitte Schmidt Organisatorin des Kalender-Projekts, Christine Wehe-Bamberger übernahm wieder die künstlerische Gestaltung. Bei der Vorstellung des Kalenders waren die Lions-Präsidenten Bernd Knahn (Bad Königshofen) und Klaus Metz mit Ehefrau Heike Metz (Bad Neustadt) anwesend. Das Motiv für den diesjährigen Kalender lieferte der Vater von Klaus Metz, Günter Metz, dessen besondere Krippenfiguren jedes Jahr auch in der Kreuzkirche ausgestellt werden. "Die Heilige Nacht" ist hochwertig gedruckt und ein besonderer Blickfang in warmen Farben, wie Wehe-Bamberger erklärte, farbig schön gefasst von Anni Metz.
Klaus Metz erinnerte sich, wie er als Bub in den Sägespänen, die sein Vater fabrizierte, herumkrabbelte und sie zusammenleimte. Der Vater gab den Krippenfiguren stets das Aussehen von typischen Rhönern, er selbst und die Großmutter waren Vorlage für derartige Figuren mit Sammlerwert. Auch die Geschichte der Heiligen Familie ist sehr aktuell, schließlich handelt es sich um eine Familie auf der Flucht, die niemand beherbergen wollte.
Gewinne verdreifacht
Wie Brigitte Schmidt berichtete, wurde die Anzahl der Gewinne verdreifacht, obwohl einige Sponsoren coronabedingt wegfielen. Immerhin stellten 83 Sponsoren 555 Gewinne im Wert von über 9600 Euro zur Verfügung. Zum ersten Mal wurden bei langjährigen Sponsoren, die diesmal nicht dabei waren, Gewinne eingekauft. Es gibt aber auch neue Sponsoren, beispielsweise die Stadtbibliothek Bad Königshofen.
Neu sind die Trostpreise, die jeder zehnte Kalender gewinnen kann. Es handelt sich um "Lions-Schokolade", eine Sonderanfertigung aus dem Cafe Heintz. Sie können nach der Ziehung in Bad Königshofen und Bad Neustadt abgeholt werden. Neben den üblichen Preisen wie Einkaufsgutscheinen, Eintrittskarten und Sachpreisen gibt es 100 Exemplare eines Geburtstagskalenders mit dem Motiv des Gewinners des Lions-Friedensplakatwettbewerbs von 2017 auf Deutschlandebene, des Bad Königshöfers Gymnasiasten Emanuel Düchs auf der Titelseite. 20 Mal gibt es ein sogenanntes "Weihnachtsgeld", das sofort in bar ausgezahlt wird. Dafür haben 20 Lions-Mitglieder Geld aus eigener Tasche gesponsert. Die Hauptgewinne sind ein Reisegutschein der Sparkasse im Wert von 500 Euro, viermal 100 Euro Weihnachtsgeld, ein hochwertiger Ress-Garderobenstab und eine Fahrt mit dem Heißluftballen von Georg Leupold.
75 000 Euro für soziale Zwecke
Ein Blick in die Statistik zeigt, dass mit dieser 13. Auflage des Kalenders (2500 Stück) insgesamt 27 000 Kalender verkauft wurden und rund 75 000 Euro für soziale Zwecke eingenommen wurden, die regional, national oder international verwendet wurden.
Wie immer werden die Gewinnummern unter notarieller Aufsicht gezogen und in den Zeitungen und im Internet (www.spenden-helfen-gewinnen.de) veröffentlicht. Alle Gewinne müssen bis 31. Januar 2021 abgeholt sein, die Adressen stehen auf der Rückseite des Kalenders. Die Verkaufstellen sind mit einem Plakat gekennzeichnet, neben der Sparkasse Bad Neustadt, der FrankenTherme in Bad Königshofen und dem "Aktiven Mellrichstadt" sind dies mehrere Geschäfte in Bad Königshofen, Bad Neustadt und Mellrichstadt. Der Kaufpreis liegt bei sechs Euro.