Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MEININGEN: Verrückte Weihnachten

MEININGEN

Verrückte Weihnachten

    • |
    • |
    Die szenische Lesung von John Grishams „Das Fest“ wird gestaltet von den Schauspielern Elke Büchner und Matthias Herold.
    Die szenische Lesung von John Grishams „Das Fest“ wird gestaltet von den Schauspielern Elke Büchner und Matthias Herold. Foto: Foto: Bach

    Witzig, pointiert-ironisch, verrückt und doch voller Verständnis für allzu Menschliches – so wird der Roman „Das Fest“ von John Grisham beschrieben. Der bekannte amerikanische Thriller-Autor überrascht und überzeugt mit dieser satirischen „Weihnachtsgeschichte“ auch als exzellenter Beobachter, brillanter Erzähler und geistreicher Satiriker.

    Nachdem die Premiere im letzten Jahr sehr erfolgreich verlief und viele Nachfragen zur Wiederholung dieser Veranstaltung laut wurden, werden auch zur diesjährigen Adventszeit Elke Büchner und Matthias Herold Grishams Roman in einer stark verdichteten Fassung als szenische Lesung zum Besten geben. Die erste Lesung findet am Sonntag, 8. Dezember, um 18 Uhr im Meininger Theaterrestaurant statt, die zweite am 14. Dezember im Bürgerhaus Zella-Mehlis (Beginn 19.30 Uhr).

    Es handelt sich um einen Abend, an dem die gelesene Geschichte sehr lebendig vor den Augen des Zuschauers entsteht, weil die beiden Schauspieler immer wieder auch mit kleinen szenischen Andeutungen spielen. Somit ist diese Veranstaltung nicht nur für Erwachsene gedacht, auch Jugendliche ab zwölf Jahren können ihre Eltern getrost begleiten, um einen Abend voller Charme, Witz und geistreicher Ironie zu erleben.

    Zum Inhalt: Luther und Nora Krank haben es satt. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit geben sie ein Vermögen für Geschenke, Feiern, Kitsch und Krempel aus. Warum das Geld nicht in etwas investieren, das den ganzen Stress erspart? Kurzerhand bucht Luther über die Feiertage eine Kreuzfahrt in die Karibik. Die Entscheidung, das Weihnachtsfest zu schwänzen, stößt in der Nachbarschaft auf Unverständnis. Das Ehepaar gerät zunehmend unter Druck. Mehr wird nicht verraten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden