Eine Frau aus Hausen ist fast Opfer einer Betrugsmasche geworden, die im Kreis Rhön-Grabfeld verstärkt auftritt. Die Geschädigte erhielt mehrere WhatsApp-Nachrichten ihrer angeblichen Tochter, dass diese ihr Handy verloren und nun eine neue Handynummer habe.
Die angebliche Tochter bat nach einem kurzen Nachrichtenwechsel um Geld, da sie Schulden von fast 2000 Euro habe. Da die Geschädigte misstrauisch wurde, kontaktierte sie den Lebensgefährten ihrer Tochter. Hierdurch stellte sich laut Pressemitteilung der Polizei heraus, dass die Tochter weder Schulden noch eine neue Nummer hat. Nachdem die Geschädigte die Betrugsmasche durchschaut hatte, meldete sie den Vorfall bei der Polizei.
Die Polizei warnt auch in diesem Zusammenhang eindringlich davor, auf Geldforderungen, die man per Anruf oder als Nachricht auf dem Handy erhält, einzugehen.