Vertragsunterzeichnungen für den Gigabit-Ausbau: Niederlauer, Sondheim v. d. Rhön, Höchheim sowie Bad Königshofen und Ostheim v. d. Rhön haben laut einer Pressemeldung des Landratsamte Verträge für den Gigabit-Ausbau unterzeichnet. Die Kooperationsverträge umfassen ein Investitionsvolumen von mehr als 12,5 Millionen Euro.
Im Ortsgebiet von Niederlauer werden die Gemeindeteile Oberebersbach und Unterebersbach vollständig mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut. Das gilt auch für das Gewerbe- und Industriegebiet „Ober der Brücke“ in Niederlauer.
Der zwischen Sondheim v. d. Rhön und der Telekom Deutschland unterzeichnete Ausbauvertrag umfasst den Vollausbau des gesamten Gemeindegebietes der Gemeinde Sondheim v. d. Rhön mit Glasfaser-Hausanschlüssen.
Im Ortsgebiet der Stadt Bad Königshofen wurden bereits im Rahmen der bisherigen Förderverfahren die Innerorte von Aub, Althausen und Gabolshausen sowie Rand- und Außenbereiche mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut. Durch den nun unterzeichneten Ausbauvertrag erfolgt der Ausbau in den kommenden vier Jahren auch in den Innerortsbereichen von Ipthausen und Untereßfeld sowie in weiteren Teilgebieten des Kernstadtbereiches.
Durch die bisherigen Förderverfahren wurden im Ortsgebiet der Stadt Ostheim bereits einige Ortsgebiete mit Glasfaser-Hausanschlüsse ausgebaut. Nun kommen 640 Anschlüsse dazu. Ausgebaut werden der gesamte Ortsbereich von Oberwaldbehrungen inkl. Ferienhaussiedlung sowie große Teilortsbereiche von Ostheim.
Auf Grundlage des zwischen Höchheim und der Telekom Deutschland abgeschlossenen Vertrages werden die Ortsbereiche von Höchheim, Gollmuthhausen und Rothausen vollständig mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut. Auch 71 Adressen in Irmelshausen erhalten Anschlüsse, schreibt der Projektverantwortliche Frank Reichert in der Pressemeldung.